Anteilssplitt bei Carmignac Gestion
Zwei Flaggschiff-Fonds der französischen Fondsgesellschaft Carmignac Gestion wurden am 12.11.12 im Verhältnis 1:10 gesplittet. Für je einen alten Anteil hat der Anteilsbesitzer ab heute 10 neue Anteile. Dieser Splitt für die Fonds „Carmignac Investissement“ und„Carmignac Patrimoine A“ wurde bereits für die Jahresmitte angekündigt, doch dann verschoben, da ein solcher Anteilssplitt größere Probleme auf der datentechnischen Seite mit sich bringt. So müssen auch alle historischen Kurse im gleichen Verhältnis umgerechnet werden, um die Entwicklung der Fonds auch in den zukünftigen Fondsberichten fehlerfrei darstellen zu können. Mit einer einfachen Teilung der historischen Kurse durch den Faktor 10 ist es eben nicht getan.
Anteilsplitt Carmignac Investissement A:
Kurs vor dem Splitt am 09.11.12: € 8.730,60 – Kurs nach dem Splitt am 12.11.12: € 878,00
Anteilssplitt Carmignac Patrimoine A:
Kurs vor dem Splitt am 09.11.12: € 5.518,59 – Kurs nach dem Splitt am 12.11.12: € 557,58
Fehler in Depotreports
Anteilsinhaber dieser Fonds sollten in den nächsten Tagen nicht unbedingt Ihre Depotreports abrufen. Durch die datentechnischen Probleme kann es eine Weile dauern, bis die Splits korrekt eingearbeitet sind. Anderenfalls wird der Depotreport merkwürdige Fehler aufweisen und kein korrektes Abbild des Depots anzeigen.
Fondsportraits
Wir nutzen den aktuellen Anlass und stellen die zwei Fonds einmal kurz vor:
1. Carmignac Investissement A Eur
Portrait:
Als internationaler Aktienfonds investiert der Fondsmanager auf der ganzen Welt. Dabei muss er immer zu mindestens 60% seines Nettovermögens in internationalen Aktien jeder Größe (Big-, Mid- und Small-Caps) investiert sein. Eine Beschränkung auf bestimmte Branchen oder Regionen ist nicht vorgeschrieben. Investitionen in Währungen werden zu Absicherungszwecken aber auch als Performancebeigabe eingesetzt.
Stärken:
Der Investissement gehört zu den erfolgreichsten Fonds mit internationaler Ausrichtung. Trotze seiner sehr guten langfristigen Performance weißt er relativ niedrige Schwankungen in der Kursentwicklung (Volatilität) für einen internationalen Aktienfonds auf. Mit Eduard Carmignac – dem Gründer der Fondsgesellschaft – wird dieser Fonds von einem der renommiertesten Depotmanager der Welt verwaltet.
Schwächen:
Durch die jederzeitige Haltegröße von 60% in Aktien kann sich der Fonds aus Krisenzeiten nicht vollständig heraushalten, wie es z.B. viele moderne Misch- oder Multi-Asset-Fonds tun können.
Der Fondsmanager wusste jedoch in der Vergangenheit das erhöhte Aktienrisiko geschickt mit den Möglichkeiten der verbleibenden 40% Depotwert zu kompensieren.
Chart Carmignac Investissement:
Unsere Empfehlung
Für ein breit angelegtes Fondsdepot ist – je nach Risikoneigung und Renditeerwartung – der Carmignac Investissement eine gute Beimischung mit sehr gutem Chance-/Risikoprofil.
2. Carmignac Patrimoine A Eur
Portrait:
Als Mischfonds (Aktien und Anleihen) ist die Anlage in Aktien auf maximal 50% seines Nettovermögens beschränkt. Diesen Anteil kann der Fonds international ohne Beschränkungen auf Branchen oder Regionen investieren. In Anleihen mit mindestens „Investment Grade“ (sehr gute Bonität) kann der Fondsmanager zwischen 50% und 100% des Nettovermögens investieren.
Stärken:
Durch die freie Wahl auf bis zu 100% Rentenwerte im Fondsportfolio kann das Management jederzeit größere Risiken am Aktienmarkt reagieren. Sobald sich wieder gute Perspektiven für Aktieninvestments zeigen, werden die Renteninvestments entsprechend bis auf 50% am Nettovermögen des Fonds reduziert.
Schwächen:
Durch sein inzwischen enormes Fondsvermögen von circa € 24 Milliarden ist der Fonds für schnelle und umfassende Transaktionen stark eingeschränkt. Ein solches Volumen kann nicht an einem oder zwei Handelstagen umgeschlagen werden. Auch dieser Umstand hat in den letzen Monaten dazu geführt, dass der Carmignac Patrimoine ein wenig von seiner Führungsposition in der Sektion der internationalen Mischfonds eingebüßt hat.
Chart Carmignac Patrimoine:
Unsere Empfehlung
Wir sind überzeugt, dass das hervorragende Depotmanagement Wege finden wird, die kleinen Schwächen der Vergangenen Monate wett zu machen. Nach wie vor ist der Patrimoine A ein Fonds, der bei einem geringen Risiko überdurchschnittliche Renditen einfährt. Der Fonds gehört für uns zu den Kerninvestments für jedes Fondsdepot.