Auto verleihen – Worauf muss man achten?
Es kommt immer wieder einmal vor, dass man einem Freund schnell mal sein Auto verleihen soll. Einem Freund hilft man in der Not doch gern. Und sein Auto verleihen, ist doch keine große Sache. Oder doch ? Was ist eigentlich , wenn etwas passiert und Kosten entstehen ?
Trau, schau, wem: Wer privat sein Auto verleihen möchte, sollte sich über die möglichen Konsequenzen im Klaren sein. Das betrifft Bußgelder und Knöllchen ebenso, wie die Haftung bei Unfällen. Auch mit Vollkaskoschutz können Kosten anfallen – daher schadet es nicht, im Vorhinein konkrete Abmachungen zu treffen.
Auto verleihen – Kostenrisiko Bußgelder und Knöllchen
Bei Bußgeldverfahren ist die Sache noch relativ klar: Der Fahrer steht in der Pflicht. Gegebenenfalls muss dem Halter nachgewiesen werden, dass er auch gefahren ist, was in der Regel mit dem Messbild geschieht. Da dieses aber gemeinhin eher unscharf ist, muss man nötigenfalls Einspruch einlegen und vor Gericht einen Abgleich von Foto und Person vornehmen lassen. Anders sieht es bei Knöllchen aus. Fürs Falschparken haftet der Halter, der sich dann mit dem tatsächlichen Schuldigen sozusagen inoffiziell einigen muss.
Auto verleihen – Kostenrisiko Unfall
Um größere Summen geht es meist bei Unfällen. Im Schadenfall prüft der Versicherer, ob der Ausleihende überhaupt als berechtigter Fahrer im KFZ-Vertrag genannt wurde. Falls das nicht der Fall ist, kann der Kfz-Versicherer zumindest in der Kaskoversicherung die Leistung verweigern. Für Schäden des Unfallgegners muss der KFZ-Versicherer in jedem Fall leisten. Häufig sehen die Vertragsbedingungen jedoch vor, dass nachträglich erhöhte Beiträge und Strafzuschläge fällig werden, wenn der Unfall von einem nicht gemeldeten Fahrer verursacht wurde. In jedem Fall können Kosten entstehen. So etwa durch eine folgende Beitragserhöhung wegen des Verlustes von Schadenfreiheitsrabatten, eine anrechenbare Selbstbeteiligung, einen geminderten Fahrzeugwert oder Mietwagengebühren. Es lohnt sich also, vor dem Verleihen alle Eventualitäten zu besprechen. Wer auf Nummer Sicher gehen will, lässt sich vor dem Auto verleihen vom Freund eine schriftliche Kostenübernahmeerklärung geben.