Autounfall – „Rettungskarte“ kann Leben retten

Autounfall – Aufkleber und Rettungskarte gehören in jedes Auto

Nach einem schweren Autounfall kann es manchmal um wichtige Minuten gehen, die über Leben oder Tod entscheiden. Selbst wenn die Rettungskräfte wie Feuerwehr und Notärzte schon am Unfallort sind, kommt es vor, dass die Verletzten erst noch aus dem Auto geborgen werden müssen. Zur Sicherheit der Unfallopfer – aber auch der Helfer – müssen verschiedene Maßnahmen getroffen werden. Es könnte notwendig sein, schnell die Batterie abzuklemmen oder den Treibstofftank zu entleeren. Wenn die Retter eingeklemmte Unfallopfer mit Rettungsscheren und Spreizer befreien müssen, wäre es wichtig zu wissen, wo am Fahrzeug Karosserieverstärkungen eingebaut sind.

Mir bisher unbekannt, ist die „Rettungskarte“ der GTÜ (Gesellschaft für technische Überwachung). Ich danke einem Kollegen für den Tipp, der nach einem Autounfall Leben retten kann:

Ein roter GTÜ-Aufkleber auf der Frontscheibe mit der Aufschrift „Rettungskarte im Fahrzeug“ zeigt allen Rettern nach einem Autounfall sofort, dass eine Rettungskarte schnelle Rettung ermöglicht. Erfahrungen von Rettungskräften zeigen, dass die Bergungszeit der Verletzten um bis zu 2/3 kürzer sein kann.

So kommen Sie zu Ihrer Rettungskarte

Auf der Webseite des GTÜ finden Sie für jedes Auto ein PDF-Dokument zu herunter laden. Darin finden Sie für das jeweilige Fahrzeug die Rettungskarte. Auch GTÜ-Partner in Ihrer Nähe finden Sie auf der Webseite, bei denen Sie den Aufkleber kostenlos erhalten. Bei der GTÜ-Zentrale (Anschrift: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH – Vor dem Lauch 25 – 70567 Stuttgart) erhalten Sie gegen Einsendung eines frankierten und an Sie selbst adressierten C6-Rückumschlags mit dem Stichwort „Rettungskarte“ den Aufkleber ebenfalls kostenlos zugeschickt.

  1. Drucken Sie sich die Rettungskarte für Ihr Auto aus; möglichst farbig.
  2. Deponieren Sie dieses Blatt gefaltet hinter der Sonnenblende des Fahrers. Diesen Platz kennen alle internationalen Rettungskräfte.
  3. Bringen Sie den Aufkleber an der Frontscheibe links oben oder unten an. Auf der Rückseite sind Notrufnummern für Rettungs- und Pannendienste aufgedruckt.

Ich habe mir gerade meinen Aufkleber bestellt und meine Rettungskarte herunter geladen. Einen Autounfall verhindert das nicht; aber man fühlt sich gleich ein wenig sicherer, wenn es mal auf jede Sekunde ankommen sollte.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert