Carmignac Patrimoine – Mischfonds fliegt raus

hard-close im Quantex Global Value

Musterdepot „FRF Flexible“ – Carmignac Patrimoine fliegt raus

In unseren letzten Quartalsupdates zu den FRF-Musterdepots hatten wir schon mehrfach angedeutet, dass wir in unserem Musterdepot „FRF Flexible“ den Fonds Carmignac Patrimoine unter Beobachtung haben. Die Performance der letzten drei Jahre kann mit den Ergebnissen der früheren Jahre nicht mehr mithalten. Im Vergleich zu seinen direkten Mitbewerbern aus der Kategorie „Mischfonds Welt ausgewogen“, ist der Carmignac-Fonds deutlich zurück gefallen.

Am 06.04.18 war es soweit. Der Mischfonds Carmignac Patrimoine fliegt raus. Der Verkauf (Tausch) ist der 3. und damit letzte Teilverkauf der Carmignac-Anteile. Nach 14 Jahren hat uns der Fonds immerhin eine jährliche Rendite von 5,3% p.a. nach Kosten gebracht.

Das Musterdepot „FRF Flexible“ wird optimiert

Wir nutzen den Verkauf des Mischfonds aus dem Musterdepot, um den Rentenanteil im Depot zu reduzieren. Die Zinsentwicklung wurde ebenfalls seit ca. 2 Jahren genau beobachtet. Die Zinsentwicklung in Europa zeigt eine deutliche Tendenz nach oben. In den USA hat es bereits einige Zinsanhebungen in den letzten Monaten gegeben. Steigende Zinsen sind bekanntlich Gift für Rentenwerte, die bei steigenden Zinsen Kursverluste verzeichnen.

Weiterhin ist schon eine geraume Zeit beabsichtigt, das Risiko im „FRF Flexible“ ein wenig zu erhöhen, um die Rendite noch ein wenig nach oben zu schrauben. Immerhin beträgt die langjährige Volatilität im Musterdepot nur sehr geringe 6%, obwohl der in der Konzeption des Musterdepots eine Obergrenze der Vola bei 15% angedacht war. Diese Risikoerhöhung wollen wir mit einem Ausbau europäischer Aktien im Segment Small-Caps realisieren. In Europa sehen wir aktuell das beste Chance-/Risiko-Verhältnis in den etablierten Märkten.

Mit dem Verkauf erreichen wir demnach 3 Ziele:

  1. Abbau des Rentenanteils im Depot
  2. Erhöhung des Depotrisikos
  3. Erhöhung des Europaanteils im Aktienfondsbereich

Welches ist der passende Europa-Fonds für das Musterdepot?

Zur Auswahl standen die für uns besten Small-/Mid-Caps-Fonds der Region Europa:

  • Squad Capital Growth
  • Threadneedle European Smaller Companies
  • Metzler European Smaller Companies B

Der ungeschlagene Spitzenreiter Squad Capital Growth im Segment „Europa Small-/Mid-Caps“ haben wir schon im Depot. Der Metzler-Fonds gefällt uns auch sehr gut. In den letzten 5 Jahren hat er sogar den TOP-Fonds von Threadneedle übertroffen. Allerdings ist hier auch die Volatilität etwas höher, als im Threadneedle-Fonds. Den Metzler-Fonds gibt es seit dem 01.10.2009. Der Threadneedle-Fonds ist seit dem 14.11.97 zu kaufen und hat eine deutlich längere Historie.

Die Entscheidung fiel nicht leicht. Letztendlich gefällt mir insgesamt der Threadneedle-Fonds besser. Außerdem haben wir bereits sehr gute Erfahrungen mit dem Fonds gemacht.

Carmignac-Fonds in Threadneedle European Smaller Companies getauscht

Der Threadneedle-Fonds gehörte bereits von 2004 bis 2014 zum Musterdepot. Ein Gewinn in Höhe von 261% nach Kosten (9,6% p.a.) erschien für 10 Jahre Haltezeit mehr als genug und der Verkauf gerechtfertigt. Heute wissen wir, dass das ein Irrtum war.

Wie im Chart zu sehen, stieg bis heute die durchschnittliche Rendite des Fonds auf fast 14% p.a. Wir nutzen die allgemeinen Kursrückgänge der letzten Monate für einen Wiedereinstieg und tauschten den Carmignac-Fonds gegen den Threadneedle-Fonds.

Ob der Tausch in den Europa-Fonds durch die höherer Volatilität das Risiko in der gewünschten Größenordnung anheben wird, muss die Zukunft zeigen. Durch den Tausch in der letzten Woche hat sich die Risikokennziffer bislang nur von 3,3 auf 3,4 unbedeutend erhöht.


Ihr persönliches Investmentfonds – Depot

Wir erstellen individuelle Fondsdepots nach Ihren Wünschen, Ihrer Renditeerwartung und Ihrer Risikoneigung zusammen. Nehmen Sie einfach Kontakt  mit uns auf. Oder rufen Sie an: 0721 -830 86 980. Wir analysieren und optimieren auch Ihr bereits bestehendes Depot.


4 Meinungen zu “Carmignac Patrimoine – Mischfonds fliegt raus

  1. Gasser sagt:

    FRAGEN zu den Carmignac- Fonds: Bitte, was ist der Grund, dass -nach langen erfolgreichen Jahren-die Carmignac Patrimoine und Investissement so SCHLECHTE PERFORMANCES aufweisen
    Bitte, haben die Fondsmanager gewechselt oder was genau sind die Gründe?
    ( denn wir warten seit drei ganzen Jahren darauf , dass der damalige Einstandspreis wiederum erreicht wird)
    Danke und Freundliche Grüsse
    A. Gasser

    • Frank Rindermann sagt:

      Hallo Herr Gasser,
      unseres Wissens nach ist das Kernteam der Fondsmanager in beiden Fonds gleich geblieben. Einzelne Teammitglieder wechseln häufiger einmal das Team oder gar das Haus. In jedem Fall hat sich die Anlagestrategie beider Fonds unseres Wissens nach nicht verändert.
      Die Performance des Patrimoins hat sich unserer Meinung nach verschlechtert, weil falsche Anlageentscheidungen getroffen wurden. Auch ein Mischfonds benötigt als Performancetreiber Aktienanlagen. Die Anlagegrenzen für Aktien wurden über lange Zeit nicht voll ausgereizt; man war „übervorsichtig“. Das kostet Performance und gleichartige Fonds laufen dann besser, wenn diese einen höheren Aktienanteil fahren. Zusätzlich haben Mischfonds ein Problem mit Rentenwerten, wenn die Zinsen – wie in den 2-3 Jahren auf niedrigem Level stagnieren. Auch hier fehlt dann die Kursperformance.
      Zum Investissement sind wir der Meinung, dass dieser Fonds noch immer zu den „guten“ weltweit investierenden Fonds gehört, wenn auch hier die Spitzengruppe deutlich am Investissement vorbeigezogen ist. Warum das genau so ist, lässt sich für uns nicht wirklich feststellen. In der Vergangenheit hat Carmignac jedoch auch in diesem Fonds „Fehler“ bei Anlagentscheidungen zugegeben.

      Tipp: Anlagen zu behalten, nur weil der Einstandspreis noch nicht wieder erreicht wurde, ist nicht notwendig. Tauschen Sie in gleichartige Fonds (wenn die Asset-Allocation beibehalten werden soll), die deutlich stärker laufen. Hier auf Finnanzblog werden Sie fündig 🙂 Dann werden die Kursverluste in den alten Fonds sicher schneller aufgeholt werden, als wenn Sie nach „Prinzip Hoffnung“ agieren.

      Mit den besten Wünschen
      Frank Rindermann
      FRF Finanzmakler

  2. F.Pöhler sagt:

    Hallo,
    wenn schon vom Stand 31.6.2018 die Rede ist, warum findet man dann nicht auch das aktuelle Fondsdepot mit Stand 31.6.2018 aufgeführt ?????

    Beste Grüsse
    F. Pöhler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert