Finanzierungsrechner im Web oder Berater vor Ort?

Finanzierungsrechner im Web

Jeder der im Web günstige Zinsen für einen Kredit oder eine Baufinanzierung sucht, kennt das Dilemma. Allein beim Suchwort „Finanzierungsrechner“ spuckt Google über 2,6 Millionen Treffer aus. Auf den ersten Positionen sind die üblichen Verdächtigen zu finden, die meist auch aus TV-Werbespots bekannt sind. Die bekanntesten Websites für Kreditrechner und Vergleiche sind z.B. Check24, Interhyp.de,  Verivox.de oder smava.de. Wir haben uns die genannten einmal näher angeschaut.

Schön häufiger wurden wir von Kunden gefragt, ob diese Onlineangebote etwas taugen und wirklich nützlich sind. Oder ist ein persönlicher Termin bei einem Berater vor Ort im Büro doch die bessere Wahl?

Wir greifen das Thema auf und listen einmal die Vor- und Nachteile beider Varianten auf.

Vorteile der Finanzierungsrechner im Web

  • einfach und bequem

Ein klarer Vorteil gegenüber einem Finanzierungsvermittler mit Büro um die Ecke ist offensichtlich. Es ist bequem, vom Sofa aus einen Überblick über günstige Zinsangebote für seinen Kreditwunsch zu erhalten.

  • verständliche kleine Rechner

Ein weiterer Vorteil sind die vielen kleinen Hilfsrechner, die fast überall auf den Webseiten der Finanzierungsrechner zu finden sind. Schnell kann z.B. berechnet werden, wie viel Darlehen ich für das vorhandene Eigenkapital möglicherweise von einer Bank bekomme. Oder ich kann berechnen, wann ich mit welchem Tilgungsanteil das Darlehen komplett zurückgezahlt habe.

  • übersichtliche Zinsstrukturen

Bei Immobiliendarlehen ist die Höhe der jeweiligen Nominalzinsen bekanntlich u.a. auch davon abhängig, wie lange die Zinsfestschreibung gewählt wird oder wie hoch das Darlehen im Verhältnis zum Eigenkapital ausfällt. Auch das Einkommen und andere Faktoren beeinflussen die Höhe des zu zahlenden Zinssatzes. Meistens berücksichtigen die Finanzierungsrechner im Web diese Details und werfen den jeweiligen Zinssatz aus. Somit kann man ein wenig mit unterschiedlichen Parametern spielen.

  • schnelle und einfache Angebotsanforderung

Die notwendigen Angaben werden in der Regel auf wenige Daten beschränkt. Immerhin soll der potentielle Anfrager nicht durch eine Vielzahl von Dateneingaben abgeschreckt werden. Und genau hier liegt auch ein wesentlicher Nachteil der Onlinerechner.

Nachteile der Finanzierungsrechner im Web

  • Geschäftsmodel „Masse“

Das Geschäftsmodell der Webseitenbetreiber ist einfach und legitim. Sie bieten Darlehensangebote für jeden, der auf der Seite ein Angebot anfordert. Das Model ist auf Masse ausgerichtet. Je mehr Anfragen eingehen, desto mehr Geschäfte werden tatsächlich getätigt. Allerdings erhält längst nicht jeder, der ein Angebot abruft, am Ende auch ein Darlehen.

  • einfache Angebotsanforderung suggeriert einen einfachen Darlehensantrag

Die Webseitenbetreiber versuchen den Besucher möglichst schnell dazu zu bringen, ein Darlehen online zu beantragen.  Alle Informationen sind übersichtlich und leicht verständlich angeordnet. Der Weg zum eigentlichen Angebotstool ist möglichst kurz gehalten.

Der Webseitenbesucher denkt sich „Ich schaue mal, ob ich überhaupt das gewünschte Darlehen bekommen und zu welchen Konditionen“. Die notwendigen Angaben für ein Angebot sind absichtlich gering gehalten im Umfang.

  • Angebotsanforderung ist noch kein Darlehensantrag

Nach Absenden der Angebotsanforderung ist es nahezu sicher, dass sich spätestens am nächsten Tag ein Mitarbeiter beim potentiellen Kunden meldet. Nun werden Details abgefragt. Im Ergebnis enthält das Angebot, welches daraus dann erstellt wird, regelmäßig andere Zahlen, als man sie vorher auf der Webseite gesehen hat.

  • keine Arbeitsersparnis für den Kreditsuchenden

Zusammen mit dem Angebot erhält der Kunde oft den dazugehörigen Darlehensantrag gleich mitgesendet. Die Arbeit für den Kreditnehmer fängt dann erst an und unterscheidet sich in keiner Weise von dem notwendigen Aufwand, der bei dem örtlichen Berater im Büro ebenso anfällt. Immerhin benötigen alle Banken die vorgeschriebenen Daten und Unterlagen zur Prüfung des Darlehensantrages. Der Zugangsweg – ob nun über das Internet oder über andere direkte Kanäle – ist dabei völlig gleichgültig. Die Bestimmungen der Bankenaufsicht sind dieselben.

Vorteile der Finanzierungsberater vor Ort

  • individuelle Beratung mit viel Zeit

Im Büro des Beraters können Sie entspannt alle Fragen zu der geplanten Finanzierung stellen. Sollten Sie den Berater bereits kennen – z.B. Ihren Versicherungsmakler – haben Sie bereits ein Vertrauensverhältnis und die Offenlegung sämtlicher persönlicher und finanzieller Angelegenheiten fällt nicht mehr schwer.

Ihr Berater wird sich in der Regel ausreichend Zeit nehmen, um auch alternative Finanzierungsmodelle für Sie durchzuspielen. Am Ende können Sie sicher sein, dass sie ein optimiertes, auf Ihre persönlichen Verhältnisse abgestimmtes Darlehensangebot erhalten.

  • umfassender Zugriff auf Finanzierungsgeber

Ein professioneller Finanzierungsberater nutzt einen Pool an Geldgebern zu dem Banken, Sparkassen und auch Versicherungsgesellschaften gehören. Es ist nicht selten, dass ein unabhängiger Finanzierungsberater konkreten Zugang zu 200 bis 300 Geldgeber hat. Er ist also in der Lage, das bestmögliche Angebot für die geplante Finanzierung zu finden.

  • jederzeitige Nachbetreuung

Auch nach Abschluss der Finanzierung kommt es regelmäßig zu Fragen. Da Ihr Berater meist alle Fakten zur Finanzierung und zu Ihnen persönlich kennt, kann er Ihnen alle Fragen jederzeit beantworten und – falls erforderlich – gleich konkrete Lösungen vorschlagen. Meistens können solche nachvertraglichen Angelegenheiten unkompliziert telefonisch oder per Email geklärt werden.

Ob es um Sondertilgungen geht, Nachfinanzierungen oder um Änderungen im Tilgungssatz. Hat Ihr Finanzierungsberater den bestmöglichen Vertrag für Sie ausgehandelt, wird er jederzeit in der Lage sein, alle Änderungen schnell für Sie umzusetzen.

Nachteile der Finanzierungsberater vor Ort

  • Arbeitsaufwand ist identisch

Auch bei Ihrem Finanzierungsberater um die Ecke müssen Sie zur Angebotserstellung und für den Darlehensantrag aktiv tätig werden. Eine Vielzahl von Daten und Unterlagen ist zusammen zu tragen. Auch wenn Ihr Berater Ihnen vieles einfacher machen kann, so unterscheidet sich Ihr Zeitaufwand dafür kaum vom Aufwand, den Sie – allerdings ganz allein – auch beim Onlinevermittler leisten müssen.

  • Finanzierungsberater rät von einem Darlehen ab

Ja, Sie lesen richtig. Auch ich habe in der Vergangenheit mehr als einmal einem Kunden von einer Finanzierung abgeraten. Kennt Ihr Berater sämtliche persönlichen Angelegenheiten und Daten von Ihnen, wird er möglicherweise Argumente haben, die gegen eine Finanzierung sprechen. Es könnte z.B. viel zu wenig Eigenkapital bei Ihnen vorhanden sein und/oder Ihr Einkommen passt nicht zur Höhe der geplanten Finanzierung. Ein seriöser Berater wird dann möglicherweise das horrende finanzielle Risiko für Sie und Ihre Familie erläutern, dass mit der geplanten Finanzierung einhergeht.

Ich habe mit solchen Risikohinweisen gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn der Kunde im ersten Moment enttäuscht oder vielleicht verärgert war. Es hat sich gezeigt, dass eine Verschiebung des Kaufwunsches – und damit der Finanzierung – sich ein paar Jahre später ausgezahlt hatte.

Finanzierungsrechner oder Berater vor Ort?

Finanzierungsrechner haben Ihre Berechtigung und können nützliche Informationsquellen sein. In  Einzelfällen könnte durchaus auch eine gute Finanzierung über einen solchen Onlinevermittler herausspringen; wenn Sie gute finanzielle Vorkenntnisse mitbringen. Im Bereich der Verbraucherkredite – z.B. für ein Auto oder eine Wohnungseinrichtung – ist die Gefahr einer Fehlentscheidung deutlich geringer, als bei einer Immobilienfinanzierung. Hier geht es immerhin um sechsstellige Beträge und mehr. Ein Fehler oder eine falsche Entscheidung kann teuer werden. Mehrkosten in fünfstelliger Höhe sind keine Seltenheit.

Wer sich einen Berater vor Ort sucht, hat den Vorteil, dass er dem Berater ins Gesicht sehen kann. Er sieht, wie er arbeitet und wie das Büro aussieht. Wer seinen Berater sogar schon kennt, hat meist ein besseres Gefühl, weil das Vertrauen bereits existiert.

Die o.g. Vorteile sind kaum von der Hand zu weisen. Das Risiko bei einem Berater vor Ort eine falsche Entscheidung zu treffen ist deutlich geringer als bei den Onlineangeboten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert