Fondsgebundene Riester-Rente als 3-Topf-Hybrid

Riester-Rente lohnt sich

Fondsgebundene Riester-Rente

Trotz negativer Berichterstattungen in den Medien und regelmäßig fehlerhafter Bewertungen von Verbraucherschützern sind sich die wirklichen Fachleute der privaten Altersvorsorge inzwischen einig:

Die Riester-Rente lohnt !

Das gilt jedoch nur, wenn einige Faktoren berücksichtigt und Fehler vermieden werden. Eine fondsgebundene Riester-Rente eignet sich für Geringverdiener mit Kindern ebenso, wie für gut verdienende Förderberechtigte, welche – neben der direkten Riesterförderung – zusätzlich eine steuerliche Subventionierung der Beiträge erhalten.

Riester Beratung durch Experten notwendig

Um alle Vorteile zu nutzen, sollten Verbraucher sich von einem Riester-Experten beraten lassen, der zugleich auch Experte für die Riester-Variante fondsgebundene Riester-Rente ist.

Notwendigkeit von Rendite, macht eine fondsgebundene Riester-Rente zur Kür !

Bekanntlich führt eine strategische Ruhestandsplanung fast immer zu einer fondsgebundenen Variante der Rentenversicherungen. Renditechance und Renditenotwendigkeit sind hier die Stichworte. Warum klassische Rentenversicherungen längst passé sind, haben wir auf Finanzblog in mehreren Artikeln erläutert.

Fondspolicen sind jedoch kein einfaches Produkt und die Unterschiede mehr als vielfältig. Auch wenn es gleiche „Grundregeln“ innerhalb der Riester-Rente gibt, so sind die Vertragsdetails je nach Produktgestaltung unterschiedlich. Damit eine „gute“ fondsgebundene Riester-Rente vom Vermittler empfohlen wird und keine „schlechte“, bedarf es spezieller Kenntnisse der Versicherungsbedingungen, der Tarifkalkulation und – im Falle der Fondspolicen – der Kapitalanlagen in Investmentfonds.

proRiester klärt auf

Verbraucher sind in der Regel – in Bezug auf Detailwissen über Produkte und deren Eigenschaften – überfordert. Die Initiative „proRiester“ wurde ins Leben gerufen, um das Produkt Riester-Rente genauer zu Erklärung, Detailinformationen zu veröffentlichen, falsche Berichterstattungen zu entlarven und auf Produktentwicklungen bei den Versicherern einzuwirken. Es wartet viel Arbeit auf die Initiative.

Wir von Finanzblog begrüßen diese Kampagne, weil wir die Hoffnung haben, dass auch Journalisten ins Boot geholt werden und eines Tages fachlich korrekte Informationen in den Medien zu finden sind, statt unsachlicher und fachlich falscher Schlagzeilenpolemik. Es ist an der Zeit, dass Verbraucher nicht immer wieder durch inkompetente Berichterstattung verunsichert wird allein dadurch Fehler begehen.

Wir greifen zukünftig immer wieder Themen der Initiative „proRiester“ auf Finanzblog auf, um Verbraucher aufzuklären. Aktuell beantwortet „proRiester“ mit einem Erklärfilm die Frage:

Was ist eigentlich ein 3-Topf-Hybrid?


Eine Meinung zu “Fondsgebundene Riester-Rente als 3-Topf-Hybrid

  1. peter adler sagt:

    Endlich mal ein guter Artikel , der diesen vermeintlichen „Experten“,“Riester-Päbsten“ und sonstigen „Besserwissern“ endlich mal klar Kante zeigt!! jede vernünftige Riesterberechnung zeigt dem kunden glasklar, welche Vorteile er hat!!!!lg Adler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert