Fondsmusterdepots von FRF – Jahresabschluss per 31.12.20

Fondsdepot

Fondsmusterdepots – Jahresabschluss per 31.12.20

Hinweis vorab: Mit dem Börsenjahr 2020 schließen wir unsere Fondsmusterdepots. Wir haben die Erfahrungen damit genutzt und risikojustierte Modelportfolios entwickelt, die ab 2021 real zu kaufen sind. Bitte lesen Sie dazu die Hinweis am Ende dieses Beitrags

Ein Börsenjahr der besonderen Art ist überstanden. Börsencrashes gibt es immer wieder einmal. Häufig sind es kleine Auslöser. Manchmal auch große. Dass ein Virus die Welt in Atem hält, kommt jedoch nicht häufig vor. Bis heute hält die Pandemie die Menschen rund um den Globus fest im Griff.

Die Börsen scheinen das jedoch inzwischen komplett zu ignorieren.

Die rasante Abfahrt Ende Februar wurde von einem fulminanten Anstieg schon Ende März abgelöst. Die Gründe dafür sind schnell aufgezählt. Zum einen pumpten die Notenbanken zügig neues Geld in die Märkte. Unternehmen, Gewerbetreibende und auch Bürger erhielten großzügige Unterstützung und Helikoptergeld. Auch wenn viele Branchen bis heute am Boden liegen (Gastgewerbe, Tourismus, Künstler, Veranstaltungsgewerbe u.v.a.) so boomten Onlinehandel, Onlinekommunikation, High-Tech und Lieferdienste aller Art. Die Menschen gaben das Geld weiterhin aus; nur eben für andere Dinge, als früher.

Dass der Kursanstieg selbst nach der 2. und 3. Lockdown-Welle anhielt, ist erfreulich für die Anleger. Ob diese Kurshöhen gerechtfertigt sind, ist eine andere Sache. Ich persönlich halte die Kurse aktuell für übertrieben hoch.

Schauen wir uns an, wie die Fondsmusterdepots FRF Flexible und FRF defensive sich in dieser Berg- und Talfahrt 2020 gehalten haben.

Fondsmusterdepots – FRF Defensiv

Mit einer Rendite von 1,2% erzielte unser sicherheitsorientiertes Musterdepot eine Rendite nach Kosten, die unter der Inflationsrate lag. Die Schwankungsbreite (Volatilität) von 5,2% für 2020 ist klar dem starken Einbruch und der schnellen Erholung im März und April des Jahres geschuldet. Hier wird erstmals der Nachteil einer sicherheitsorientierten Anlagestrategie deutlich. Auch wenn der heftige Kursrückgang an den Weltbörsen im Februar und März (bis zu 50%) im Musterdepot FRF Defensiv nur knapp 14% ausmachten, so ist aber auch ein Anstieg bei gering aktienlastigen Depots nur langsam und mühselig möglich.

Fondsmusterdepots

Fondsmusterdepots 2020 – FRF Defensiv

FRF Defensiv – Stand 31.12.20

  • Depotwert: € 87.826,58
  • Gewinn 2020: € 1.052,69
  • Rendite 2020:  1,2%
  • Rendite p.a. (seit Beginn): 3,4%
  • Volatilität (seit Beginn): 2,6%

Fondsmusterdepot FRF Defensiv – seit 17 Jahren mit gutem Job

Seit Beginn am 01.01.2004 hat der FRF Defensiv jedoch seine Aufgabe sehr gut erfüllt und sein Ziel bis heute erreicht. Ein defensiv ausgerichtetes Depot soll in der Regel einen langfristigen Ertrag über der Inflationsrate erzielen und in stürmischen Zeiten seine Anleger gut schlafen lassen.

Mit einer Rendite von 3,4% p.a. und einer äußerst geringen Schwankungsbreite von 2,6% hat das Musterdepot einen guten Job gemacht.

Musterdepots

Fondsmusterdepots 2020 – FRF Defensiv seit Beginn

>> Historische Entwicklung FRF Defensiv seit 2004

Fondsmusterdepots – FRF Flexible

Das Musterdepot FRF Flexible erreichte zum Jahresende 2020 einen neuen Höchststand bei € 211.487,28. Das entspricht einem Zuwachs von 8,7% für 2020. Durch den Corona-Einbruch betrug die Volatilität im Fondsmusterdepot für 2020 10,9%.

Der Fonds SQUAD – Growth A brachte in 2020 mit fast 30% den größten Zuwachs, nachdem er bereits im Vorjahr zu den Top 3 im Depot gehörte.

Der Fonds Magna New Frontiers Fund R konnte seine starken Kursverluste aus dem Corona-Crash bis zum Jahresende nicht mehr ganz ausgleichen. Die Entscheidung an seiner Gewichtung im Depot (2,2%) in 2020 vorerst doch nichts zu verändern, hat sich als richtig herausgestellt.

Auch in einem sehr schwankungsreichen Jahr wie 2020, zeigt der hohe Depotanteil des ACATIS Gané Value Event von 20% seine positive Wirkung. Die Performance von 7,1% für 2020 ist für einen Mischfonds der Kategorie „ausgewogen Welt“ ein tolles Ergebnis und trägt wesentlich zum guten Ergebnis des Musterdepots in 2020 bei.

Fondsmusterdepots

Muster Fondsdepots 2020 – FRF Flexible

FRF Flexible – bleibt vor den Indizes der Welt vorn

Wie schon in den Vorjahren, zeigt der FRF Flexible gerade in Zeiten heftiger Börsenkapriolen seine Stärke. Das Muster Fondsdepot mit einem Übergewicht an globalen Aktienfonds schlägt trotz Beimischung risikoreduzierender Mischfonds die Standardindizes der Welt wie Dow Jones, S&P, Dax und Co. im Langfristvergleich. Im Chart unten schön zu erkennen.

Im Musterdepot hat es seit Auflegung im Jahr 2004 nur wenige Veränderungen gegeben. Im Nachgang kann ich heute sagen, dass der eine oder andere Fonds nicht mehr zur 1. Liga seiner Peergroup gehört. Insgesamt jedoch passen die aktuellen Fonds noch immer genau zur strategischen Ausrichtung des Musterdepots.

Ein Austausch im Depot würde die Renditechancen des Musterdepots zwar erhöhen. Das würde jedoch zu Lasten einer größeren Erhöhung des Risikos in Form von höherer Volatilität im FRF Flexible führen. Die Langzeitbetrachtung des Musterdepots zeigt, dass das gar nicht nötig ist.

 FRF Flexible – Stand 31.12.20

  • Depotwert: € 211.487,28
  • Gewinn 2020: € 17.015,05
  • Rendite 2020:  8,7 %
  • Rendite p.a. (seit Beginn): 8,9 %
  • Volatilität (seit Beginn): 6,5 %

Fondsmusterdepots

Fondsmusterdepots 2020 – FRF Flexible – seit Beginn im Vergleich

 >> Historische Entwicklung FRF Flexible seit 2004

Börsenausblick 2021

In diesem Jahr fällt mir eine Einschätzung über das kommende Börsenjahr schwer. Wohl zum ersten Mal seit langer Zeit.

Ich denke, dass – wie immer – alle politischen „Unwägbarkeiten“ bereits in den Kursen eingepreist sind. Politik macht bekanntlich immer nur kurzfristig volatile Kurse. Langfristig werden Börsenkurse jedoch durch die ökonomischen Perspektiven der Unternehmen gemacht. Diese Perspektiven für die Unternehmen sind – trotz Corona-Unsicherheit und den extrem hohen Pandemiekosten – weiterhin positiv zu bewerten.

Meiner Meinung nach werden jedoch die monetären Kosten und die künstlich am Leben gehaltene Null-Zins-Politik der Zentralbanken in naher Zukunft ihre Wirkung zeigen müssen. Dieses Szenario kann ich in den aktuellen Kursen in keiner Weise entdecken. Ich gehe davon aus, dass der Schock groß sein wird, wenn die Korrektur der Schuldenspirale und des Helikoptergelds beginnt. Wann genau diese Korrektur beginnt, kann ich nicht abschätzen. Ich halte größere Kursrückgänge weltweit jedoch für heilsam und notwendig.

Es wird eine Bereinigung an den Börsen stattfinden. Überbewertete Aktien aus dem Tech-Sektor werden zurück zu fairen Kursen finden. Konsumwerte werden in dem Moment zu neuen Höchstständen kommen, wenn Verbraucher das Geld ausgeben, dass sie lange aus Angst zurückbehalten haben. Gleiches gilt für Tourismuswerte und deren Peripherie.

Angst vor einer Korrektur durch echte ökonomische Anpassungen muss man nicht haben. Gerade ökonomisch veranlasste Korrekturen sind ein Heil für Anleger. Wird ihr Kapital doch in fair bewerteten Unternehmen angelegt, deren Perspektiven sich an korrekten Daten fest machen lassen, die nicht durch künstliche Eingriffe durch Politik oder Notenbanken verfälscht sind.

 


 

Wichtige Mitteilung – Das Ende der Musterdepots ist der Beginn des FondsShop

Die Fondsmusterdepots FRF Flexible und FRF Defensiv werden ab 2021 nicht weitergeführt. Nach 17 Jahren ist Schluss. Die Erfahrungen mit den Musterdepots finden aber eine Fortsetzung in einem neuen Medium.

Fondsmusterdepots

Ab dem 01.01.2021 werden die Musterdepots durch die Modelportfolios FRF Chance und FRF ausgewogen ersetzt. Diese Modelportfolios sind direkt und einfach in meinem FondsShop real zu kaufen.

In meinem FondsShop kann ein Onlinedepots mit nur wenigen Klicks eröffnet werden. Dabei ist es möglich, ein fertiges Modelportfolio (Chance, ausgewogen oder defensiv) nach der eigenen Anlagementalität und Erwartung auszuwählen.

Darüber hinaus stehen auch rund 200 Fonds zur eigenen Zusammenstellung eines Fondsdepots zur Auswahl. Sogar die Anlage von Fonds für die Vermögenswirksame Leistung des Arbeitgebers (VWL) ist möglich.

Und das alles mit einem Rabatt von 100% auf alle Ausgabeaufschläge aller Fonds.

Wie meine Leser es gewohnt sind, werde ich hier auf Finanzblog weiterhin regelmäßig über die Entwicklung der Modelportfolios FRF Chance und FRF ausgewogen berichten.

NEU ! Unser moderner InvestmentFondsShop.
Top-Fonds und risikojustierte Modelportfolios in nur 3 Schritten online kaufen. Kinderleichter Vermögensaufbau wie im Amazon-Shop.

Sie haben Fragen?
Wir helfen gern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert