FondsShop – Unser Modelportfolio „FRF Chance“ im Detail

FondsShop

FondsShop – Unsere Modelportfolios im Detail

In eine 3-teiligen Serie stellen wir unsere Musterportfolios im FondsShop detailliert vor. Wir zeigen, für welche Anlegertypen welches von uns nach Chance-/Risiko-Gesichtspunkten zusammengestellte Portfolio geeignet ist. Wir verraten, welche TOP-Fonds darin enthalten sind und wie sich eine Anlage von € 10.000 über die letzten 5 Jahre in den 3 Modelportfolios jeweils entwickelt hat. Da wir bei unseren Kunden seit jeher für Kostentransparenz stehen, erklären wir auch die angefallenen Kosten und weisen diese detailliert aus.

Heute: Das Modelportfolio „FRF Chance“

FondsShop

Für welchen Anlegertyp ist das Modelportfolio „FRF Chance“ geeignet?

Renditeerwartung & Risikotoleranz

Der Begriff „Chance“ kennzeichnet in der Vermögensanlage in Aktien oder Fonds eine überdurchschnittliche Renditeerwartung. Gleichzeitig sollte klar sein, dass eine höhere Renditeerwartung immer mit einem höheren Risiko  – in Form von Wertschwankungen – für die Anlagen verbunden ist. Die sogenannte Volatilität ist bei höheren Renditechancen also ebenfalls höher. Wer keine oder nur eine geringe Risikotoleranz hat, solle auf die Modellportfolios „FRF ausgewogen“ oder „FRF defensiv“ ausweichen.

Anlagehorizont

Um die regelmäßigen Schwankungen ausgleichen zu können, spielt der Faktor Zeit eine wichtige Rolle. Daher sollte bei einer Anlage mit einem höheren Risiko der Anlagehorizont mindesten 10 Jahre betragen. Je länger, desto weniger fallen am Ende die zwischenzeitlichen Wertschwankungen ins Gewicht.

Überblick

  • geeignet für Anleger mit hoher Risikoneigung und einer hohen Renditeerwartung.
  • empfohlene Anlagedauer mindestens 10 Jahre; besser länger.
  • Anlage in bis zu 10 Fonds mit einem Anteil an Aktienfonds (80%) und Mischfonds (20%).
  • Risikokennziffer des Depots nach SRI: 3,7.
  • Schwankungsbreite (Volatilität 5 J.) des Depots: 10,3%
  • Performancechance (5 J.): ca. 10-12% p.a.
  • automatisches Rebalancing einmal jährlich zum 31.12.

Welche Fonds sind im Modelportfolio „FRF Chance“ enthalten?

Bei der Auswahl der Fonds setzen wir auf eine gleichmäßige Verteilung des Kapitals auf verschiedene geografische Regionen. Weiterhin werden unterschiedliche Branchen mit hohem Wachstumspotential bevorzugt. Die Risikostreuung ist darauf ausgelegt, mit dem Anteil an Aktienfonds eine überdurchschnittliche Rendite zu erzielen und mit dem Anteil der Mischfonds gleichzeitig das Risiko zu reduzieren, da hier – neben Aktieninvestments – auch andere Assetklassen enthalten sind.

Folgende Fonds sind im Modelportfolio „FRF Chance“ enthalten (Stand 04.11.2020):

Aktienfonds – Welt (diverse Branchen/Themen)

  • Seilern World Growth Fund UR Eur (15%)
  • Variopartner MIV Global Medtech Fund P2 (EUR) (10%)
  • BGF World Technology A2 Eur (10%)
  • Robeco Global Consumer Trends D Eur (10%)

Aktienfonds – Europa mid cap

  • Comgest Growth Europe Smaller Companies A Eur (20%)

Aktienfonds – Deutschland small&mid caps

  • CS Small and Mid cap Germany B Eur (5%)

Aktienfonds – China all cap

  • UBS China Opportunity P USD (10%)

Mischfonds – Welt dynamisch

  • Seilern Global Trust A (10%)

Mischfonds – Welt ausgewogen

  • Acatis Gané Value Event A (10%)

Entwicklung einer Anlage von € 10.000 im „FRF Chance“

Bei einer Anlage von €10.000 in unserem Modelportfolio am 04.11.2015 hat das Depot am 04.11.2020 einen Wert von € 18.853. Das entspricht einer Rendite von 13,52% pro Jahr. Dieses Ergebnis ist die Differenz der Investition zu Beginn und dem Depotstand am 04.11.2020; es handelt sich dabei und die Bruttobetrachtung vor Kosten und Steuern. Im Ergebnis sind die Fondsverwaltungskosten jedoch bereits enthalten. Sonstige Kosten und evtl. angefallene Kapitalertragssteuern wurden nicht berücksichtigt. Welche Kosten noch berücksichtigt werden sollten, führen wir nachfolgend auf.

Entwicklung nach Kosten

Bei der folgenden Kostenberechnung ist zu berücksichtigen, dass Portfoliogebühr und Serviceentgelt pro Jahr vom durchschnittlichen Depotwert berechnet und ¼-jährlich per Anteilsverkauf vom Depotwert bezahlt wird. Wir haben bei der Berechnung die o.g. Bruttorendite (13,52% p.a.) des Portfolios zugrunde gelegt. Die Kosten reduzieren sich also bei niedrigeren Renditen und erhöhen sich bei höheren Renditen.

Ausgabeaufschläge: 0% = € 0,00

Bei der Investition zu Beginn werden keine (üblichen) Ausgabeaufschläge der Fonds fällig. Das erspart – bei durchschnittlichen Ausgabeaufschlägen von 4% – einen Abzug von € 400.

Depotgebühren: € 45 p.a. x 5 Jahre  =  € 225,00

Die Depotgebühren werden i.d.R. von der Depotbank jährlich durch Verkauf von Anteilen aus dem Depot bezahlt oder Ihrem Depotkonto belastet.

Transaktionskosten: € 2,00 x 9 Fonds = € 18,00

Im Portfolio wurden zu Beginn 9 Fonds gekauft. Für jeden Kauf werden € 2,00 Transaktionskosten von der Depotbank in Rechnung gestellt und vom Anlagebetrag abgezogen.

Portfoliogebühr: 0,15% p.a. x 5 Jahre = € 113,00

Für die Modelportfolios berechnet die Depotbank eine Gebühr in Höhe von 0,15% p.a. (inkl. Mehrwertsteuer) des jeweiligen Depotwertes. Diese Gebühr wird ¼-jährlich durch Anteilsverkauf von der Depotbank eingezogen. (Hinweis wegen Rückfragen: Diese Portfoliogebühr gilt nur bei Wahl der Modelportfolios und nicht für die Auswahl von Einzelfonds oder VWL-Fonds!)

Serviceentgelt: 1,19% p.a. x 5 Jahre = € 898,00

Diese Gebühr ist unser Honorar für die Bereitstellung des FondsShops, für die Pflege der Fondsliste und die Recherche der dort enthaltenen TOP-Fonds und der Modelportfolios, unserer Unterstützung bei der Depotbeantragung und für sonstige Serviceleistungen, die wir im Zusammenhang mit dem FondsShop anbieten.

Die Servicefee wird von der Depotbank ¼-jährlich berechnet und durch Anteilsverkauf eingezogen und an uns abgerechnet. Wir bezahlen daraus u.a. den Softwareanbieter, der den FondsShop programmiert hat und pflegt.

Gesamtkosten über 5 Jahre: € 1.254

Bei der o.g. Entwicklung über die 5 Jahre 2015 bis 2020 sind insgesamt an fixen und variablen Kosten € 1.254 angefallen und haben Bruttogewinn von € 8.832 entsprechend reduziert.

Nettorendite nach Kosten vom 04.11.2015 bis 04.11.2020: ca. 11,6% p.a.Nach Berücksichtigung der Gesamtkosten über 5 Jahre beträgt das Depotguthaben ca. € 17.300.Auswirkung der Investmentsteuer

Da die steuerlichen Auswirkungen von persönlichen Vorgaben (z.B. Freibeträge, Verlustvorträge) eines jeden abhängig ist, wollen wir die Kapitalertragsbesteuerung außen vor lassen.

Fazit

Mit dieser detaillierten und transparenten Kostenauflistung wird deutlich, dass sich Investitionen in rentable und risikojustierte Investmentdepots auch nach Kosten lohnen. Immerhin erhalten Anleger ein risikogerechtes Fondsdepot, einen professionellen Service und haben dabei selbst kaum Aufwand zu betreiben.

Disclaimer:

Risiko-, Schwankungs- und Renditeangaben wurden bei Konzeption des Modelportfolio mit Echtkursen über eine Laufzeit von 5 Jahren (09-2015 bis 09-2020) berechnet und sind für die Zukunft ohne Gewähr. Aufgrund der starken Kursanstiege seit April 2020 bis September 2020 haben wir die Performancechancen in den Modelportfolios FRF ausgewogen und FRF Chance für die Zukunft gegenüber den tatsächlichen Ergebnissen sogar etwas reduziert.

Die Erklärung unseres FondsShops, die Darstellung der verschiedenen Modelportfolios und die Nennung und Erläuterung von Einzelfonds stellen keine Anlageberatung dar. Wir sprechen auch keine direkte Anlageempfehlung aus. Wir zeigen die Möglichkeiten des FondsShops auf und erläutern die einzelnen Bestandteile der Investitionsmöglichkeiten. Die Investitionen über unseren FondsShop tätigen Anleger grundsätzlich nach eigenem Ermessen, eigenen Erfahrungen und auf eigenes Risiko.

Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise zu Investmentanlagen.

Sie haben Fragen?
Wir helfen gern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert