FRF Fonds-Musterdepots – Das 3. Quartal 2020
Die großen Indizes in der Grafik konnten im 3. Quartal des Jahres alle – bis auf einen – noch einmal zulegen. Wieder war es der Hightech-Bereich (Nasdaq) der die höchsten Kurszuwächse brachte. Nur die chinesische Börse vergrößerte seine Verluste gegenüber dem schon schlechten 2. Quartal noch ein wenig (-4%).
Seit Jahresbeginn liegen die deutschen Standardwerte (Dax) mit ca. -4,7% nur noch leicht im Minus. Der US-Standardindex (Dow Jones) ist nur wenig besser mit – 3,8% und der Weltindex (MSCI World) liegt am Quartalsende bei rund +/- Null. Der breitere US-Index S&P500 steht aktuell bei 3,2% seit Jahresbeginn im Plus. Der Technologiesektor (Nasdaq) konnte durch die Effekte der Corona-Krise zum Quartalsende gegenüber dem Jahresanfang famose 29,4% zulegen.
Es wird deutlich, dass sich der starke Zuwachs der Kurse seit den Tiefpunkten Mitte März diesen Jahres im 3. Quartal etwa abgeflacht hat. Seit September wurden auf breiter Front Gewinne realisiert und die Anleger sind etwas vorsichtiger geworden.
Ich selbst bin froh über die leichten Kursrückgänge seit Anfang September. Der steile Anstieg seit Mitte März ist für mich ökonomisch nicht gerechtfertigt. Es gibt noch immer viele Risiken. Das Schuldenproblem und die maßlose Flut an Helikoptergeld werden Konsequenzen haben. Ich halte daher viel davon, wenn sich die Anleger – vor allem die Profis – in den nächsten Monaten eher zurückhalten und dafür abwarten, dass die Unternehmen Ihre Kursgewinne auch wieder mit steigenden Bilanzahlen untermauern können. Einige der überhitzten Tech-Werte und Online-Giganten sollten ihre vollkommen überteuerten Kurs-/Gewinnverhältnisse drastisch abbauen.
Zurück zu unseren Musterdepots. Wie sind sie durch das 3. Quartal gekommen?
Das Musterdepots: „FRF Defensiv“ 3. Quartal 2020
Fonds-Musterdepots: “FRF Defensiv”
Unser Musterdepot für vorsichtige Anleger – „FRF Defensiv“ – hat das schwankungsintensive 3. Quartal gut überstanden. Das stark reduzierte Risiko im Musterdepot zeigt sich durch die geringe Schwankungsbreite (Vola) von nur 3,1% im zurückliegenden Quartal. Die letzten 3 Monate legte das Depot um 0,8% zu.
Damit konnte das „FRF Defensiv“ die Verluste aus den ersten 2 Quartalen 2020 weiter reduzieren. Es liegt zum 30.09.2020 nur noch bei -0,6%, wobei sich auch die Schwankungsbreite (Vola) im Depot weiter verringert hat und aktuell unter 6% liegt.
Fonds-Musterdepots: „FRF Defensiv“ seit Jahresbeginn 2020
Angesichts der weltweiten Minuszahlen (siehe Titelbild „Die Indizes der Welt in 2020“) für den gleichen Zeitraum im Aktienbereich, zeigt diese Entwicklung einmal mehr, dass Depots mit einer risikoarmen Ausrichtung durchaus eine Berechtigung haben und für vorsichtige Anleger geeignet sind, die mit weniger Rendite zufrieden sind. Dafür werden sie bei heftigem Wellengang an den Börsen nicht so schnell seekrank.
Depot-Bewertung
Fonds-Musterdepots: „FRF Defensiv“ seit Auflegung 2004
Das Musterdepot „FRF Defensiv“ schließt zum Ende des 3. Quartals mit einer durchschnittlichen Rendite von 3,3% p.a. seit Auflegung am 01. Januar 2004 und einer sehr geringen Schwankung von 2,6%. Damit ist die Änderung im 3. Quartal kaum spürbar.
Die Ausrichtung des defensiven Fondsdepots und seine Zahlen mit einer konstanten Rendite über der Inflationsrate zeigen, dass das Depot macht, was es soll. Im Moment wird an der Zusammensetzung nicht viel geändert werden. Der beobachtete Fonds, der möglicherweise ausgetauscht werden soll (siehe Update zum 2. Quartal 2020), gibt noch kein wirklich deutliches Verkaufssignal.
Depotdetails – Historische Entwicklung – “FRF Defensive”
Das Musterdepots: „FRF Flexible“ im 3. Quartal 2020
Fonds-Musterdepots: „FRF Flexible“
Der höhere Anteil an starken Aktienfonds im Musterdepot „FRF Flexible“ erklärt das Plus im 3. Quartal 2020 von 4,8%. Bemerkenswert dabei ist die geringe Schwankung im gleichen Zeitraum von nur 5,3%. Das wiederum ist den starken Mischfonds im Musterdepot geschuldet, die bewirkt haben, in den Fonds das Risiko zu reduzieren, ohne dass viel Performancechancen aufgegeben werden mussten.
Fonds-Musterdepots: „FRF Flexible“ seit Jahresbeginn 2020
Nach 9 Monaten in 2020 liegt das Musterdepot fast auf dem Niveau vom Jahresbeginn und hat damit den Corona-Schock der Märkte in der Breite überstanden. Für 2020 liegt das „FRF Flexible“ bei -0,3%. Auch die Schwankungsbreite hat sich gegenüber dem 2. Quartal wieder reduziert, zeigt aber noch immer 12,1%, was der starken Abwärtsbewegung durch die Corona-Krise im März geschuldet ist.
Depot-Bewertung
Fonds-Musterdepot: „FRF Flexible“ seit Auflegung 2004
Unser Musterdepot zeigt gerade in den letzten Monaten ein ähnliches Chartbild, wie die Aktienindizes. Langfristig jedoch ist das hervorragende Wachstum von 8,5% p.a. zum Ende des 3. Quartals 2020 mit einer Schwankungsbreite (Vola) von nur 6,5% erreicht worden. Die Zusammensetzung des Musterdepots zeigt hier seine megastarke Wirkung.
Das „FRF Flexible“ ist gerade für Anleger geeignet, die ansehnliche Renditen wünschen, ohne das volle Aktienrisiko eingehen zu müssen. Das lässt auch in turbulenten Zeiten besser schlafen.
Depotdetails – Historische Entwicklung – “FRF Flexible”