FRF Muster-Fondsdepot – Update 31.03.2016

Fondsdepot

FRF Muster-Fondsdepot – Update 31.03.2016

Die Börsen in USA, Europa und Asien haben sich seit Jahresbeginn unterschiedlich entwickelt. Ging es mit dem Beginn des neuen Börsenjahres nahezu weltweit nach Süden, konnten sich einzelne Märkte bis zum Quartalsende bereits wieder aus dem Minus erholen. So sind die US-Indizes in New York (Dow Jones + 1,7 % / S&P 500 + 0,8 %) inzwischen wieder leicht im positiven Terrain. Der deutsche Leitindex DAX zeigt zum 31.03.16 ein Minus von 7,5 % und konnte seine Verluste seit Jahresbeginn noch nicht gänzlich wettmachen. Ähnlich sieht es im europäischen Euro Stoxx 50, im japanischen Nikkei225 (- 10,4 %) und im chinesischen Hang Seng (- 5,2 %) aus.

Muster-Fondsdepot “FRF Defensiv” – stark in der Krise

Das Muster-Fondsdepot „FRF Defensiv“ zeigt seine Stärke in Krisenzeiten. Seine risikoarme Ausrichtung vermeidet große Verluste in Abwärtsperioden der Märkte. Das Muster-Fondsdepot liegt seit Jahresbeginn nur leicht mit – 1,16% im roten Bereich und nur 5,4 % unter seinem Allzeithoch vom April 2015. Zum Vergleich: Der DAX hatte sein Allzeithoch im April 2015 bei 12.401 Punkten und zum 31.03.16 somit ca. 20 % tiefer.

Zum Quartalsende liegt das Depotvermögen bei € 80.433,43. Der maximale Rückgang im Muster-Fondsdepot am bisherigen Tief dieses Jahres, am 11. Februar, hat seinen Grenzwert von 10% zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Das Muster-Fondsdepot stand in dieser Zeit unter permanenter Beobachtung. Von einer Risikoreduzierung durch Verkäufe war das „FRF Defensiv“ jedoch noch weit entfernt.

Wertentwicklung

Seit Auflage des „FRF Defensiv“ liegt die Wertentwicklung bei 60,87 %. Das entspricht einer jährlichen Rendite von 3,95 % nach Kosten. Die Schwankungsbreite (Volatilität) seit Auflage liegt mit 2,56 % und – trotz der stärkeren Schwankungen der letzten Monate – noch immer deutlich unterhalb der Grenzmarke von 5 %.

Depot-Bewertung

Die Risikokennziffer im Muster-Fondsdepot stieg in den letzten Monaten auf 2,2. Der leichte Anstieg um 0,2 ist der höheren Volatilität der vergangenen Monate geschuldet. Insgesamt zeigt das Muster-Fondsdepot aber wiederholt seine Stärke in volatilen Zeiten. Die Kursrückgänge bleiben moderat, während es in den Indizes der Welt hektisch wird.

Für das leichte Minus zum 31.03.16 im Muster-Fondsdepot sind gerade die bisher so „sicheren“ Anleihen in den Mischfonds verantwortlich. Einerseits steigt dort das Risiko, durch zukünftig immer wahrscheinlicher werdende Zinsanhebungen, andererseits halten gerade anleihelastige Mischfonds in diesen Tagen häufig hohe Cash-Positionen, um vor Überraschungen gefeit zu sein.

Der Anteil an Anleihen in den Mischfonds des „FRF Defensiv“ bleibt weiterhin – wie in den Vorquartalen bereits – unter Beobachtung. Kursgewinne im Anleihesegment sind kaum noch möglich, da die Zinsen kaum noch sinken können. Immerhin stabilisiert der Anteil an Anleihen die Mischfonds in Zeiten sinkender Aktienkurse, durch generierte Zinserträge. Eine Reduzierung der Fonds mit hohem Anleiheanteil ist derzeit jedoch noch nicht geplant.

Depotdetails – Historische Entwicklung – “FRF Defensive”

Muster-Fondsdepot “FRF Flexible” – überragendes Chance-/Risiko-Verhältnis

Obwohl der „FRF Flexible“ einen höheren Aktienanteil aufweist, als der „FRF Defensiv“, liegt das Muster-Fondsdepot im ersten Quartal mit nur 0,7 % im Minus. Das ist den Kurserholungen an den Börsen seit Mitte Februar geschuldet, welches bei den Fonds mit höherem Aktienanteilen zu stärkeren Erholungen führte, als bei anleihelastigen Fonds.

Das Muster-Fondsdepot „FRF Flexible“ verdeutlicht auch in den ersten drei Monaten des Jahres 2016 mit seinen sehr starken Schwankungen an den Aktienmärkten sein überragendes Verhältnis zwischen Risiko (in Form der Volatilität) und Rendite-Chancen. Er hängt noch immer die Indizes wie DAX, Dow Jones, S&P500, Euro-Stocks und Co. deutlich ab.

Wertentwicklung

Zum Quartalsende liegt das Depotvermögen bei € 151.076,94. Der maximale Rückgang des Musterdepots am bisherigen Tief diesen Jahres, Mitte Februar, lag bei 6,16 % und damit deutlich unterhalb des maximal zulässigen Wertes von 15 %.

Die Wertentwicklung des „FRF Flexible“ liegt seit Beginn in 2004 zum Quartalsende bei 202,2 %. Die jährliche Rendite sank erstmals auf unter 10 % p.a. und liegt zum 31.03.16 bei 9,82 % p.a. nach Kosten. Die Schwankungsbreite (Volatilität) verbleibt unverändert bei 6,1% und weiterhin weit unterhalb seines Grenzwertes von 15%.

Muster-Fondsdepot

Depot-Bewertung

Die Risikokennziffer des „FRF Flexible“ liegt momentan bei 2,9. Die Risikoreduzierung der letzten Gewinnmitnahmen in 2015 lässt das Muster-Fondsdepot weiterhin unterhalb seiner Spanne zwischen 3 und 4 verbleiben.

Seit geraumer Zeit werden Zukäufe etwas volatilerer Fonds in Erwägung gezogen, um dadurch das Chance-/Risiko-Verhältnis ein wenig anzuziehen. Immer wieder zeigt es sich jedoch, dass allein die Notwendigkeit fehlt: Warum sollte das Depot eine höhere Risikokennziffer aufweisen, wenn jährliche Renditen um 10% mit einer niedrigen Volatilität um die 6 % erzielt werden können.

Ich halte mir die Möglichkeit offen, an der Risiko-Schraube zu drehen, wenn es deutliche mehr Chancen als Risiken an den Märkten gibt. Der Grenzwert von 15 % Vola für den „FRF Flexible“ ließe es zu, liegt er doch aktuell nicht mal bei der Hälfte.

Wie bereits in den Vorjahren zeigt sich die Qualität der Depotzusammenstellung gerade in Zeiten hektischer – sprich volatiler – Märkte deutlich. Das Ergebnis des 1. Quartals dieses Jahres veranlasst mich nicht, momentan etwas am Muster-Fondsdepot zu verändern.

Der Wiedereinstieg in die Emerging Markets bleibt weiterhin vertagt. Es gibt heute noch keine deutlichen Kaufsignale in den aufstrebenden Märkten. Die Situation einiger EM-Märkte zweigen aber durchaus schon erste Anzeichen einer Trendwende. Die anziehenden Rohstoffpreise könnten den Trend dynamischer werden lassen.

Depotdetails – Historische Entwicklung – “FRF Flexible”


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert