FRF Muster Fondsdepots – Update 30.06.2017

Fondsdepot

FRF Muster Fondsdepots – Update 30.06.2017

In den letzten 3 Monaten ging es an den Aktienbörsen in erster Linie um positive Konjunkturdaten. Krisen, Kriege und politische Anekdoten waren – wie immer – jeweils nur ein kurzes Störfeuer. Dessen zum Trotz erreichten wichtige Börsenindizes in den letzten Wochen neue Höchststände. Gleiches schafften auch unsere Muster – Fondsdepots.

Der Euro-Stoxx-50 markierte im Mai eine neue Höchstmarke bei 3.666 Punkten. Auch der französische Index (CAC-40) hatte zur gleichen Zeit ein neues Jahreshoch. Der deutsche DAX erreichte im Juni eine neue Rekordmarke bei 12.900 Punkten. Gerade Europa profitiert von seinem robusten Anstieg der Wirtschaftsdaten aus den Unternehmen. Ob Griechenland noch einmal zu einem massiven Vertrauensverlust in die EU und den Euro führen wird, möchte ich bezweifeln, auch wenn nun die Griechen schon wieder Geld aus EU-Töpfen erhalten sollen.

US-Aktien liefen weiterhin stark und konnten auch zwischenzeitliche Kurskorrekturen bereits wieder wettmachen. Präsident Trump könnte in den USA von einer belächelten Figur zu einem Konjunkturmotor mutieren und den ohnehin stetigen Aufschwung einen weiteren Schub verleihen.

Allenfalls der sinkende Ölpreis könnte Auswirkungen auf die Kurse an den Börsen haben. Am Öl hängen nicht nur die Förderunternehmen sowie Zulieferer und die ölverarbeitende Industrie, wie man vermuten könnte. Auch Finanzwerte (Banken & Versicherungen) leiden darunter. Ein niedriger Ölpreis macht die Hoffnungen zunichte, die mit einem Anziehen der Inflation und damit auf nachhaltig steigende Zinsen verbunden sind.

Muster–Fondsdepot “FRF Defensiv”

Der „FRF Defensiv“ unserer Muster-Fondsdepots liegt seit Jahresbeginn mit exakt 3 % im Plus. In den letzten 4 Handelstagen des Quartals musste das Musterdepot aufgrund der allgemeinen Gewinnmitnahmen an den Börsen ebenfalls ca. 0,7 % vom Höchststand am 20.06.17 abgeben.

Muster–Fondsdepot „FRF Defensiv“ – Quartal 1+2 – 2017

Wertentwicklung

Das 2. Quartal 2017 schloss das Musterdepot mit einem Wert von € 84.740,85. Die neue Höchstmarke lag am 20.06.17 bei € 85.367,56. Die Wertentwicklung zum 30.06.17 liegt im „FRF Defensive“ bei 69,5 %. Damit beträgt die  jährliche Rendite unverändert 4% nach Kosten. Die Volatilität (Schwankungsbreite) des Musterdepots verbleibt bei 2,6% und verdeutlicht einmal mehr, die risikoarme Ausrichtung des Depots.

Fondsdepots FRF Defensiv
Muster–Fondsdepot „FRF Defensiv“ seit Begin

Depot-Bewertung

Die Performance im Musterdepot „FRF Defensiv“ zeig –  ebenso wie die Schwankungsbreite und die Risikobewertung – eine erfreuliche Konstanz. Nahezu verlässlich können größere Marktbewegungen nach unten mit einem deutlichen Faktor kleiner 1 auf das defensive Musterdepot übertragen werden.

Das Musterdepot verdeutlicht regelmäßig, für welchen Anlegertyp das Depot geeignet ist. Anleger mit mittelfristiger Ausrichtung, die Rendite deutlich oberhalb der Inflationsrate und deutlich oberhalb von Bankanlagen in Zinspapieren wünschen und sich gleichzeitig nur einem geringes Kursrisiko aussetzen möchten, finden hier eine ruhige und gewinnbringende Heimat für Ihr Kapital.

Die Kursrückgänge der letzten Handelstage werden wir nutzen, um die verbliebene Cash-Position im Zinsfonds „FT AccuGeld“ aufzulösen. Das Kapital im Wert von rund € 2.500 soll in einen weiteren Fonds investiert werden, um von den etwas günstigeren Kursen in diesen Tagen zu profitieren.

>> Depotdetails – Historische Entwicklung – “FRF Defensive”

Muster-Fondsdepot “FRF Flexible”

Das Musterdepot „FRF Flexible“ weist zum Ende des 2. Quartals 2017 eine Performance von 5,1 % aus und schließt das erste Halbjahr mit einem Depotwert von € 166.418,59.

Fondsdepots FRF Flexible
Muster–Fondsdepot „FRF Flexible“ – Quartal 1+2 – 2017

Wertentwicklung

Der Gesamtgewinn des Musterdepots seit Beginn in 2004 beträgt zum Ende des 2. Quartals 232,8%, was einer jährlichen Rendite von 9,3% nach Kosten entspricht. Die Volatilität ist im vergangenem Quartal um 0,1% auf 6,0% gesunken.

Die Kursrückgänge der letzten 4 Börsentage im Juni führte dazu, dass das Musterdepot von seinem neuen Höchststand am 26.06.17 bei € 169.273,63 genau 1,7% wieder abgeben musste. Im Vergleich zu den internationalen Indizes, die in der gleichen Zeit zwischen 3 und 4% nachgaben, ein moderater Rückgang. Vergleicht man dabei die Volatilitäten der Indizes mit dem „FRF Flexible“, wird ersichtlich, wie hervorragend das Depot hinsichtlich des Chance-Risiko-Verhältnisses aufgestellt ist.

Das Musterdepot „FRF Flexible“ widerlegt anschaulich das medienwirksam verbreitete Fehlurteil, dass aktive Fonds hinter den Indexfonds (ETF) zurückbleiben müssen, da die ETF ja günstigere Kosten und –  durch die breite Marktstreuung – ein geringeres Risiko aufweisen würden. Wir haben das Märchen von den besseren ETF in diversen Artikeln hier auf Finanzblog zu widerlegen versucht; zugegebenermaßen ein ewiger Kampf gegen die Windmühlen der starken Lobby der ETF-Industrie. Wir lassen dabei jedoch nicht locker.

Fondsdepots FRR Flexible im Vergleich
Muster – Fondsdepot „FRF Flexible“ seit Beginn

Depot-Bewertung

Mit dem angekündigten Kauf des Emerging-Markets-Fonds „Magna New Frontiers“ am 17.04.17 war beabsichtigt, das Segment der Emerging Markets zu erhöhen. Für den Kauf haben wir den Anteil des Mischfonds „Carmignac Patrimoine A“ um € 5.000 reduziert. Der verbleibende Depotanteil des Carmignac-Mischfonds resultiert damit nur noch aus Gewinnen von fast € 16.000 zur ursprünglichen Investition in den Jahren 2004 und 2008.

Zum Quartalsende hat sich durch den Fondstausch die Risikokennziffer des Muster – Fodsdepots nicht messbar verändert und steht bei moderaten 3,3. Es ist geplant, das Risiko des „FRF Flexible“ durch leichte Veränderungen im Depot ein wenig zu erhöhen, um die Renditechancen weiter zu optimieren. Angestrebt wird dabei eine Risikoziffer von 3,5 – 3,8.

>> Depotdetails – Historische Entwicklung – “FRF Flexible”


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert