FRF Musterdepots 2014 – Besser als Dax & Co.
Das Jahr 2014 war kein einfaches Jahr für Kapitalanleger. Die Märkte entwickelten sich stark unterschiedlich. Der erhoffte Anstieg des Goldpreises blieb aus. Der Kurs gab sogar weiter nach. Der Ölmarkt kollabierte förmlich. Der Dollar gewann gegenüber anderen wichtigen Devisen deutlich an Wert, was der starken wirtschaftlichen Situation und dem Ausblick für die USA geschuldet ist. Die insgesamt starken Schwankungen konnten unseren Musterdepots 2014 nicht viel anhaben.
So konnten die Musterdepots 2014 ihre Stärke wiederum unter Beweis stellen. Obwohl es im 3. Quartal 2014 kurz vor einem Stopp-Loss-Handel bei dem einen oder anderen Fonds in beiden Depots gekommen wäre, zeigten diese Fonds ihre Qualität. Die Depotmanager hatten bereits vor den starken Korrekturen im September und Oktober das Risiko in den Fonds reduziert und wurden so von dem teilweise starken Kursverfall an den Börsen verschont.
Indizes von FRF Musterdepots 2014 geschlagen
Wie erfolgreich die strategische Ausrichtung in den Musterdepots 2014 war und wie gut die Asset-Allocation das Gesamtrisiko in den Musterdepots 2014 reduzierte und gleichzeitig eine starke Rendite erzielen konnte, zeigt der direkte Vergleich mit Indizes, wie dem DAX oder dem S&P 500.
Beide Musterdepots schlagen die Indizes bei der Betrachtung der Rendite im Verhältnis zum eingegangenen Risiko (Volatilität), welches durch die Sharpe-Ratio definiert ist.
Musterdepot FRF Flexible im Vergleich mit DAX und S&P500 (Detailinfos)
Während das Musterdepot FRF Flexible für 2014 eine Sharpe-Ration von ca. 1,9 zeigt, bleiben DAX und Dow mit 0,3 bzw. 1,4 deutlich zurück.
Musterdepot FRF Defensiv im Vergleich mit DAX und S&P500 (Detailinfos)
Das Musterdepot FRF Defensiv zeigt mit einer Sharpe-Ration von 3,4 ein hervorragendes Ergebnis, welches DAX und S&P500 um Längen zurück lässt.
Ebenso erstaunlich ist es, dass für die Musterdepots 2014 sogar besser verlief, als im allgemein „besseren“ Börsenjahr 2013. Die Ergebnisse in beiden Musterdepots fielen in 2014 besser aus, als im Jahr zuvor.
„FRF – Defensiv“ per 31.12.14
- Depotwert: € 80.224,22
- Gewinn: € 5.946,11
- Rendite 2014: 8,01 %
- Rendite p.a. (seit Beginn): 4,39 %
- Volatilität (seit Beginn): 2,44 %
„FRF – Flexible“ per 31.12.14
- Depotwert: € 142.771,47
- Gewinn: € 12.026,32
- Rendite 2014: 9,2 %
- Rendite p.a. (seit Beginn): 10,0 %
- Volatilität (seit Beginn): 6,16 %
Ausblick 2015
Wir wollen die Entwicklungen an den Märkten zu Beginn des neuen Jahres abwarten. Ob es in Europa zu einem Wiederaufleben der Schuldenkrise kommt, hängt im Wesentlichen von politischen Entscheidungen ab. Ob die neue Regierung in Griechenland den eingeschlagenen Weg der Reformen weitergeht oder sich gegen die gravierenden Sparmaßnahmen auflehnt, ist ungewiss. Ob Russland zu einer wirtschaftlichen Bedrohung für Europa werden kann, wenn Putin die Versorgungsleitungen in den Westen kappt, ist ebenso ungewiss.
Die Aussichten in Asien und in den USA werden positiv gesehen. Auch für die wichtigsten EU-Länder kann optimistisch in das neue Jahr geblickt werden; sofern eine neue EU-Krise ausbleibt. Der aktuell starke US-Dollarkurs ist für Staaten mit hohem Import-Aufkommen nachteilig. Der niedrige Ölpreis sollte diesen Nachteil für die betroffenen Staaten ausgleichen können (Asien, Afrika, Latein Amerika).
Wir erwarten für 2015 in Europa und USA keine nachhaltigen Zinserhöhungen. Von Inflation ist noch nichts zu spüren. Wenn auch mit einer allmählichen Verknappung des Überangebotes an billigem Geld durch die Zentralbanken zu rechnen ist, so bestehen dort keinerlei Interessen, die Zinsen schnell anzuheben, um Inflation zu generieren. Damit steigt der Druck der Anleger, in Renditestarke Anlagen zu investieren. Auf dem Geldmarkt verlieren Anleger regelmäßig Geld, da die Zinsen unterhalb der Inflationsrate liegen.
In den nächsten Monaten ist für die Musterdepots geplant, das aktuelle Fondsuniversum erneut einer Prüfung zu unterziehen. Es gibt aktuell eine kleine Anzahl neuer Fonds, die wir seit einiger Zeit beobachten. Vermutlich werden wir einige Fonds unserer Gesamtauswahl (Fondsuniversum) austauschen. An dem Plan, das Fondsuniversum weiter zu verbessern und die Anzahl der Fonds insgesamt zu reduzieren, wird festgehalten. Ziel soll sein, für beide Musterdepots ein Fondsuniversum von nicht mehr als 30 Fonds vorzuhalten. Das vereinfacht die Überwachung und den Handel in den Depots.
Gern stellen wir Ihr persönliches Depot nach Ihren Wünschen, Ihrer Renditeerwartung und Ihrer Risikoneigung zusammen. Wir analysieren und optimieren auch Ihr bereits bestehendes Depot. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Oder rufen Sie an: 0721 -830 86 980.