FRF Musterdepots – Update 30.09.2016
Das vergangene Quartal war wenig spektakulär. Dauerthema blieb die Zinsentwicklung in den Industrienationen Europas, in Japan und den USA. Viele Marktteilnehmer erwarteten ein Ende der Nullzins-Politik und ein Anziehen der Inflationsraten.
Die andere Meinungsseite behielt Recht. Von Zinsanstieg und Inflation war nichts zu spüren. Die Börsen haben den BREXIT bereits nach wenigen Tagen komplett ignoriert. Positiv entwickelten sich im letzten Quartal die Emerging Markets. Von ansteigenden Rohstoffpreisen getrieben, werden die Emerging Markets auch für Kleinanleger wieder interessant.
Musterdepot “FRF Defensiv”
Einmal mehr beweist das Musterdepot „FRF Defensiv“ seine Stärke in Krisenzeiten. Während der letzten 15 Monate waren die internationalen Märkte von hoher Volatilität (Schwankungsbreite) geprägt. Davon war in unserem defensiven Musterdepot nur wenig zu spüren.
Wertentwicklung
Im zurückliegenden Quartal stieg das Depotvermögen leicht auf € 83.001,07 (+ € 1.7962,93). Die Wertentwicklung seit Auflage des „FRF Defensiv“ beträgt genau 66 %. Das entspricht einer jährlichen Rendite von 4,1 % nach 3,96 % im Vorquartal. Die Jahresrenditen weisen wir immer nach Kosten aus. Die Volatilität seit Auflage ist im letzten Quartal zwar leicht (um 0,05%) gestiegen, liegt aber mit 2,6 % deutlich unterhalb seines zulässigen Höchstwertes.
Zum Quartalsende liegt das Musterdepot „FRF Defensiv“ mit 2 % im Plus und hat das leichte Minus im Vorquartal mehr als aufgeholt. Der maximale Draw-Down (höchster Wertverlust einer Periode) blieb auch im abgelaufenen Quartal mit – 1,3 % deutlich unter seinem Toleranzwert von 10%.
Chart FRF Defensiv per 30.09.16
Depot-Bewertung
Die Risikokennziffer im „FRF Defensive“ verbleibt unverändert bei 2,2. Ein deutliches Signal für seine Qualität in volatilen Marktsituationen.
Unsere Einstellung zu rentenlastigen Fonds bleibt vorerst unverändert. Wir beobachten die Zinssituation mit Argusaugen. Es ist festzustellen, dass sich auch die Fondsmanager von rentenlastigen Mischfonds deutlich positionieren. Immer bereit, den Anteil an Anleihen im Portfolio zu reduzieren, sobald die Zinsen deutliches Potential nach oben ankündigen.
Aktuell stehen 2 Fonds im Musterdepot unter Beobachtung und könnten in den nächsten Wochen ausgetauscht werden. Vor allem der „Ethna Aktiv E“ bleibt hinter seinen guten Ergebnissen der letzten Jahre seit 2015 zurück. Unser Wunschkandidat für einen Tausch – der Fonds „Nordea-1 Stable Return Fund“ wurde jedoch unlängst für den Kauf von Neukunden geschlossen. Die Auswahl eines geeigneten Fonds zum Tausch des „Ethna Aktiv E“ wird schwierig aber nicht unlösbar.
zu den Depotdetails – Historische Entwicklung – “FRF Defensive”
Musterdepot “FRF Flexible”
Analog zum Vorquartal, in dem die höhere Volatilität im „FRF Flexible“ zu etwas stärkeren Kursrückgängen als im „FRF Defensiv“ führte, war im zurückliegenden Quartal die Kurserholung deutlicher als im defensiveren Musterdepot. Während viele internationale Aktienindizes in diesem Jahr noch im Minus liegen, zeigt der „FRF Flexible“ zum Quartalsende ein Plus von 2,2 %.
Wertentwicklung
Zum Quartalsende liegt das Depotvermögen bei € 155.622,80 (+ € 4.034,32). Seit Jahresbeginn verzeichnet das Musterdepot einen Anstieg um 2,2 %.
Die Wertentwicklung des „FRF Flexible“ liegt seit Beginn (2004) zum Quartalsende bei 211,2 %. Die jährliche Rendite verbleibt bei 9,3 % p.a. nach Kosten. Die Volatilität stieg leicht auf nunmehr 6,2% (+ 0,1 %). Der Grenzwert von 15% war zu keiner Zeit in Gefahr.
Chart FRF-Flexible per 30.09.16
Depot-Bewertung
Die Risikokennziffer des „FRF Flexible“ liegt unverändert bei 2,9. Auch die am Jahresbeginn starken Schwankungen, konnten dem Gesamtdepot kein erhöhtes Risiko anhaften.
Wie im „FRF Defensiv“ fällt der auch im „FRF Flexible“ gehaltene Fonds „Ethna Aktiv E“ mit einer Performance von – 2,85 % für 2016 negativ auf. Aus gleichem Grund, wird dieser Fonds in den nächsten Tagen in einen anderen Fonds getauscht werden.
Weil das Anziehen der Rohstoffpreise für eine deutliche Trendwende in den Emerging Markets gebracht hat, werden wir uns hier – nach langer Beobachtungsphase – mit einem geeigneten Fonds engagieren.
Auch die zurückgehaltene Cash-Reserve im „FT Accugeld“, wird in den nächsten Wochen in den Märkten investiert werden.
zu den Depotdetails – Historische Entwicklung – “FRF Flexible”