KFZ Versicherungen 2013 – deutlich steigende Prämien
Das Geschäft mit KFZ Versicherungen ist für die Versicherer seit vielen Jahren meist ein Verlustgeschäft. Der Preiskampf über Jahre hat dazu beigetragen. Die Versicherer reagieren nun deutlich.
Die Versicherer nutzen neue Statistiken für neue Prämienkalkulationen. So wird nicht nur mehr die Unfallhäufigkeit eines Fahrzeugtyps herangezogen, sondern zusätzlich auch das Alter des Versicherungsnehmers oder des Halters und des jüngsten gemeldeten Fahrers. Die Statistiken weisen nach, dass jüngere Autofahrer besonders häufig Unfallschäden hervorrufen. Es ist nachweisbar, dass bestimmte Altersgruppen bestimmte Autotypen bevorzugen. Auch regionale Unterschiede in der Schadenhäufigkeit sind feststellbar.
Im Ergebnis führt dieses dazu, dass etwa 90% aller Fahrzeuge in eine neue Typklasse umgestuft werden, die für die Prämienhöhe eine der Grundlagen für die Prämienhöhe darstellt. Eine weitere Prämiengrundlage sind die Regionalklassen. Hier wird die Prämienhöhe durch die Einstufung in Regionen bestimmt, die eine höhere oder niedrigere Schadenhäufigkeit aufweisen. So zeigt sich z.B., dass in Bayern besonders viele Unfälle passieren. Hier liegt die Unfallhäufigkeit (gemäß GDV) weit über dem Bundesdurchschnitt.
Leider werden durch diese Verfahren auch Autofahrer bestraft, die schon viele Jahre unfallfrei fahren. Die meisten Autofahrer werden in den Regionalklassen ein Stufe höher und in den Typklassen bis zu 3 Stufen höher eingestuft. Ein Opel-Astra-J (Sportstourer, 103 kW) z.B. wird sogar um 8 Typklassen (von 14 auf 22) höher eingestuft.
Im Ergebnis werden diese Änderungen zum 01.01.13 Prämienerhöhungen von bis zu 30% ausmachen. Für Neuversicherte gelten die neuen Einstufungen bereits seit dem 01.10.2012.
Wir haben verglichen
Wir haben diese Änderungen zum Anlass genommen, um unseren Kundenbestand an KFZ Versicherungen zu untersuchen, um eventuell durch den Wechsel des Versicherers Prämienersparnisse für unsere Kunden zu erzielen.
Das Ergebnis ist ernüchternd ausgefallen. Alle namhaften KFZ-Versicherer mit TOP-Leistungsumfang (und nur diese empfehlen wir unseren Kunden !) heben die Prämien ab 01.01.12 (Neuverträge seit 01.10.12) deutlich an. Nur wenige Kunden erhalten – durch eine Herabstufung der Typklasse – eine leicht sinkende Prämienrechnung. Ein Wechsel des Versicherers bringt für unsere Kunden keinen Vorteil.
Wir raten daher unseren Kunden, auch weiterhin nicht auf die „Lockangebote“ der Billigversicherer herein zu fallen. Was nutzt eine sehr günstige Prämie, wenn viele Schäden dann nicht versichert sind ?
Anmerkung:
Ein KFZ-Versicherer (HDI-Direkt) konnte unsere Anfrage im Oktober 2012 (!) auf ein Prämie für 2013 für ein dort versichertes Fahrzeug (das wir in unseren Vertragsbestand zur Verwaltung übernommen haben) nicht beantworten. Wir erhielten die Auskunft, dass für 2013 noch keine Prämie vorläge. Solche Peinlichkeiten sind wir von der HDI inzwischen gewohnt.
Zur HDI werden wir in der nächsten Zeit einen Artikel veröffentlichen. Wir werden aufzeigen, welch ein Chaos in diesem Versicherungsunternehmen seit längerer Zeit herrscht.