ETF werden in den Medien und sogar von den s.g. Verbraucherschützern als „EierlegendeWollMilchSau“ angepriesen. Immer mehr Berater, Influenzer oder FinanzCoaches springen auf den Zug auf und wollen mit Webinaren und E-Books am Hype um die ETF Geld verdienen. Das kommt bei vielen Verbrauchern sogar ganz gut an, da das Finanzwissen der Deutschen bekanntlich so gut wie gar nicht entwickelt ist. Zu leicht werden Medienberichten und logisch klingende Argumente ohne jegliche Prüfung für wahr und richtig gehalten.
Wer diese Aussagen ungeprüft und ohne tieferes Hintergrundwissen glaubt, begibt sich in eine möglicherweise teure Falle! Die unerkannte Gefahr ETF kann Anlegern viel wertvolles Geld kosten.
ETF eigenen sich nur in sehr wenigen Ausnahmefällen für Privatanleger und Laien. In den Händen von Profis machen ein paar wenige, ausgesuchte ETF durchaus Sinn.
Bereits seit vielen Jahren versuche ich auf die unerkannte Gefahr ETF aufmerksam zu machen und die falschen Aussagen in den Medien zu ETF zu widerlegen.
Heute spreche ich über Fakten zu Risiken von ETF für unwissende Privatanleger, die kein ETF-Jünger widerlegen kann.