Top China Fonds im FondsShop

Top Fonds

TOP China Fonds – UBS (Lux) Equity Fund – China Opportunity (USD) P-acc

In einer Artikelserie werde ich regelmäßig herausragende Einzelfonds vorstellen, die über die Einzeltitelauswahl des FondsShop aus ca. 200 Fonds in ein Onlinedepot gekauft werden können. Die vorgestellten TOP-Fonds sind auch in unseren risikojustieren Modelportfolios zu finden, die Sie nach Ihren Risikovorstellungen und Renditeerwartungen mit nur einem Klick auswählen können.

Und das mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, wie für alle Fonds im FondsShop.

Die in der Artikelserie vorstellten TOP-Fonds können als Bausteine für ein breit diversifiziertes Fondsdepots verstanden werden. Sie zeichnen sich durch herausragende Performance und – im Vergleich zu anderen Fonds des gleichen Sektors – eine möglichst niedrige Volatilität (Wertschwankungsbreite) aus.

 

TOP-Fonds im FondsShop

Heute: Ein TOP-Fonds für den Sektor „China – all caps“

TOP China Fonds

Zielmarkt China

China gehört schon seit vielen Jahren zu den aufstrebenden Industrienationen mit rasantem Wachstum. Investitionen in diesen Markt haben sich langfristig immer ausgezahlt. Wenn auch China immer wieder einmal starke Kurseinbrüche zu verzeichnen hat, so sind auch diese Korrekturen nach ökonomischen Gesichtspunkten nicht immer gerechtfertigt. Selbst wenn in den Medien einmal von einer Wachstumsdelle des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von z.B. 10% auf „nur noch“ 7% für das Folgejahr berichtet wurde, so entspricht dieses geringere BIP-Wachstum immer noch rund dem 3- bis 4-fachen der westlichen Industrienationen, wie USA oder der EU.

Anlageuniversum & Fondsmanagement

Der in Luxemburg am 20.11.1996 aufgelegte Fonds wird von einem Team direkt bei der UBS in China geführt, welches die besonderen Verhältnisse des chinesischen Aktienmarktes bestens kennt. Anleger profitieren u.a. auch davon, dass der Fonds Zugang zu allen chinesischen Aktienkategorien hat. So können z.B. A-, B- und H-Shares sowie Red Chips in den Fonds gekauft werden, was vielen Einzelinvestoren aus dem Ausland bisher gar nicht möglich war.

Der Fonds investiert überwiegend in Aktien. Aber auch Genussscheine, Optionszertifikate und andere Beteiligungspapiere von Firmen, die Ihren Sitz in Hongkong haben oder dort überwiegend tätig sind, können gehandelt werden. Bis zu 30% des Fondskapitals darf dabei auch in Wertpapiere von Firmen investiert werden, deren Sitz außerhalb von Hongkong liegt. Ein kleiner Teil des Kapitals wird in ausgesuchte kleine und mittlere Unternehmen investiert, welche häufig schnelle und hohe Wertzuwächse zulassen. Auch der Einsatz von Derivaten – z.B. zur Absicherung des Fondskapitals – ist den Managern möglich.

Das Fondsmanagement setzt auf eine breite Risikostreuung und ist in seinen Anlageentscheidungen nur wenig eingeschränkt. So darf der Fonds von seiner Benchmark (MSCI China 10/40 net. div.) nach oben oder unten abweichen. Diese Abweichung ermöglicht den Fondsmanagern, flexibel und schnell auf besondere Situationen vor Ort zu reagieren.

Aktuelle Zusammensetzung des Top China Fonds

Top Fonds China all cap

Stammdaten des Fonds

Sektor: Aktienfonds All Cap China

ISIN / WKN:  LU0067412154 / 986579

Fondsgesellschaft: UBS Fund Management (Luxembourg) S.A.

Fondsmanager: Herr Bin Shi, Frau Denise Cheung, Herr Yu Zhang

Fondsdomizil: Luxemburg

Auflagedatum: 20.11.1996

Währung: USD

Fondsvolumen: 14,479 Milliarden USD (Stand 30.11.2020)

Risikoklasse / SRRI: 4 / 6

Ertragsart: thesaurierend

Ausgabeaufschlag: 3% (aktuell)

TER: 2,39%

Sektorvergleich

Top China Fonds im Sektorvergleich

Der Vergleich der Fondsentwicklung über die letzten 10 Jahre mit seinem Sektordurchschnitt fällt ähnlich aus, wie der direkte Vergleich mit Fonds aus seiner Peergroup. Es wird deutlich, dass der UBS China Opportunity im Zeitraum der letzten 5 und 10 Jahre seine Stärken ausgespielt hat. In diesem Zeitraum lässt er alle Fonds seiner Mitbewerber hinter sich, wenn man die Volatilität der Fonds mit einbezieht. Auch China-Fonds, die es schon deutlich länger gibt und die in den ersten Jahren des UBS China Opportunity noch vor lagen, wurden in den letzten Jahren vom UBS China überholt.

Für mich ist der UBS China Opportunity auch deshalb der TOP-Fonds des Sektors, weil er seine herausragende Performance mit einem vergleichsweise niedrigem Risiko hat.

UBS China Opportunity

Es ist deutlich im Rendite-/Risiko-Chart zu erkennen, dass der UBS China Opportunity oben links zu finden ist. Dort sind die Fonds angesiedelt, die eine hohe Performance bei einem niedrigem Risiko (Volatilität) zeigen. Es gibt durchaus China-Fonds, die eine höhere Rendite in den letzten 5 Jahren erzielten, bei denen aber die Schwankungsintensität (Volatilität) um ca. 20% höher ist. Diese Fonds haben auch ihre Berechtigung und sind für Anleger geeignet, die keine Vola-Ängste haben. Gerade die Volatilität ist es aber, die viele Privat-Anleger abschreckt. Daher sind Fonds mit einem gesunden Rendite-/Risiko-Verhältnis – wie der UBS China Opportunity – in jedem Fondsdepot bestens aufgehoben.

Chancen & Risiken des Top China Fonds

Geografisch und ökonomisch steht China steht für überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum. Neue ökologische Standards tragen dazu bei, dass die chinesische Industrie auch für die westliche Welt heute eine Vorbildfunktion erreicht. Die enorme geografische Ausdehnung Chinas und die extrem hohe Bevölkerungsdichte sorgen dafür, dass das wirtschaftliche Wachstum für die nächsten Jahrzehnte allein durch den Binnenmarkt getragen werden könnte. Die stärke Chinas im Export ist bekannt und bewirkt, dass China nicht mehr lange Zeit brauchen wird, um die USA und die EU als führende Exportnation abzulösen.

Diese Tatsache lässt auch das Risiko von hohen Wertschwankungen in einem besonderen Licht erscheinen. Handelsdifferenzen mit den USA oder auch politische Unsicherheiten im Land selbst können jederzeit dazu beitragen, dass Investoren vorsichtig werden und Kapital aus den chinesischen Märkten abziehen. Solche Verkaufswellen sind jedoch eher psychologischer Natur, welchen die Kurse auch einmal für einige Monate stärker schwanken lassen. Langfristig kehren die Investoren immer wieder in die chinesischen Börsen zurück. Es gibt einfach zu viel Geld dort zu verdienen. Solche wirtschaftlichen Perspektiven sind langfristig kaum woanders auf der Welt zu finden.

Fazit

Ich gehe davon aus, dass China für die nächsten 10 bis 20 Jahre weiterhin ein wichtiger und lukrativer Performancetreiber in jedem Fondsdepot sein wird. Kursrückgänge sind da immer eine willkommene Gelegenheit, die eine oder andere Position aufzustocken. Wer bislang China noch nicht im Fondsdepot hat, sollte diese Lücke bei nächster Gelegenheit unbedingt schließen.

Der USB China Opportunity ist das geeignete Instrument dafür. Im FondsShop ist der Fonds mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag direkt in ein Onlinedepot zu kaufen.

NEU ! Unser moderner InvestmentFondsShop.
Top-Fonds und risikojustierte Modelportfolios in nur 3 Schritten online kaufen. Kinderleichter Vermögensaufbau wie im Amazon-Shop.

Sie haben Fragen?
Wir helfen gern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert