Versicherungen verstehen – Werbung und Wahrheit
Jeder der Versicherungen im Ordner hat, möchte Versicherungen verstehen. Bislang war dieses aber mehr Wunsch als Wirklichkeit. Es besteht Aussicht auf Änderung dieses Ärgernisses.
Wie die ERGO gehen Versicherer heute in die Offensive, um die Abwanderung unzufriedener Kunden zu verhindern. Mit großen Versprechungen und der Absichtserklärung die Bedürfnisse ihrer Kunden zu verstehen und zu berücksichtigen, wird in Print- und Fersehwerbung auf die Kampagne aufmerksam gemacht, nach der u.a. Kundenanschreiben und Informationen sprachlich vereinfacht und Versicherungschinesisch reduziert werden sollen.
Eine gute Entscheidung, wie wir finden und längst überfällig. Immerhin erwarten Kunden – und auch Versicherungsmakler – dass ein Versicherer nicht nur Prämien für Versicherungsschutz erhebt, sondern auch eine kundengerechte, informative und verständliche Serviceleistung rund um den Versicherungsvertrag erbringt.
ERGO auf gutem Weg
Einer der Vorreiter dieser Kampagnen ist die ERGO Versicherungsgruppe, die mit Print- und Fernsehwerbung an die Öffentlichkeit geht. Viele werden die Werbespots der Ergo aus dem TV kennen:
Update Februar 2014: Das Video wurde inzwischen scheinbar vom Netz genommen.
Auch auf der Webseite der Ergo ist zu lesen: …
„Unser Anspruch: Versichern heißt verstehen
Die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden bestimmen das Handeln von Vermittlern und Mitarbeitern bei ERGO. … Menschen wünschen sich transparente und verständliche Informationen, wenn sie vorsorgen und sich vor Risiken schützen wollen. … Für eine klare, verständliche Sprache sorgen eigene Standards für die Verständlichkeit, die externe Kommunikationsexperten zertifiziert haben. …Das meinen wir mit unserer Verstehensgarantie. … Denn ERGO versteht sich als Problemlöser, weit über den Vertragsabschluss hinaus. …“
Das gut gemeinte Bekenntnis der Ergo zur Vereinfachung von Versicherungsinformationen und einer verständlichen Kommunikation ist jedoch in der Realität noch längst nicht angekommen. Obwohl nach ERGO-Angaben 24 Millionen Kundenbriefe verständlicher geworden sein sollen, gibt es noch deutliche Defizite. Grundlegende Bezeichnungen in Versicherungsdokumenten und Informationsschreiben zu selbigen, verwirren Kunden noch heute, wie ein eindrucksvolles Beispiel deutlich zeigt:
Renten- oder Lebensversicherung ?
Warum wird eine Rentenversicherung als Lebensversicherung bezeichnet ? Dem Normalbürger ist meist bekannt, worin die Unterschiede einer Rentenversicherung zu einer Lebensversicherung liegen. Mit einem Anschreiben wie oben, wird der Kunde aber verunsichert und stellt sich die Frage, ob er wirklich den Vertrag hat, den er zu haben glaubte.
[contentbox headline=“Bemerkung“ type=“info“]Dass Rentenversicherungen – branchenintern – zur Sparte Lebensversicherungen gehören, kann und muss ein Verbraucher nicht wissen ![/contentbox]Kunden ernst nehmen
Liebe Ergo, bitte macht weiter mit Eurer Kampagne. Es gibt noch einiges zu tun ! Bitte nutzt die Gelegenheit und die große Chance, Kunden wirklich als Kunden ernst zu nehmen und Informationen klar und einfach zu verfassen. Dazu gehört aber auch eine korrekte und gleichförmige Bezeichnung von Versicherungsunterlagen. Dann wird Eure Kampagne „Versicherungen verstehen“ den gewünschten Erfolg zeigen.