Versicherungsinformationen im Web verwirren

Versicherungsinformationen im Web verwirren

Der Verbraucher hat es schwer. Im Versicherungsbereich hat er gewöhnlich wenig Vertrauen zu Vermittlern und Beratern. Das WorldWideWeb macht es heute relativ einfach, Informationen zu einem gesuchten Thema zu finden. Zu jedem Thema gibt es tausende von Informationsseiten. Es ist aber nicht verwunderlich, dass der Surfer auf der Suche nach nützlichen und verlässlichen Informationen zu Versicherungen schnell den Überblick verliert. Je mehr Informationen er liest, desto verwirrter ist er am Ende. Oft sind die Informationen wenig hilfreich, nicht selten widersprüchlich, meist zu oberflächlich oder häufig falsch.

Welche Ziele haben Anbieter von Versicherungsinformationen ?

Es ist nicht wirklich schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Der aufmerksame Besucher einer Internetseite sollte sich fragen, welches Ziel die besuchte Webseite verfolgt. Soll sie informieren oder nur neue Kunden werben ? Will sie aufklären oder dienen die Versicherungsinformationen nur zur Vorbereitung, um z.B. persönliche Daten zu sammeln ? Bietet die Webseite einen echten Nutzen, wie z.B. weitreichende Detailinformationen, selten zu findende Hintergrundinformationen, Hinweise und Tipps ? Sind z.B. auch echte Vergleichsrechner integriert, die sofort ein Ergebnis auf dem Bildschirm zeigen ? Oder dienen diese Rechner nur wieder der Datensammlung, um Besuchstermine von Vermittlern vereinbaren zu können ?

Themen „BU“ und „PKV“ dominieren

Diese Begriffe werden bei Google besonders häufig eingegeben. Der Wunsch nach hilfreichen Versicherungsinformationen ist bei diesen Themen besonders groß. Gerade die Berufsunfähigkeitsversicherung ist als unentbehrliche Versicherungspolice selbst beim letzten Versicherungsverweigerer scheinbar angekommen. Wie Finanzblog, bieten zahlreiche Webseiten und Blogs detaillierte Informationen zur Absicherung von Einkommensverlusten bei Berufsunfähigkeit.

Viele neue Anbieter von Versicherungsinformationen

Ein neuer Anbieter ist zum Beispiel Besttarif, welcher versucht mit einfach zu verstehenden Infos Leser auf die neue Seite zu bringen. Das Thema Berufsunfähigkeit nimmt dort einen großen Raum ein. Auch eine Variante der BU-Absicherung, die Berufsunfähigkeitszusatzversicherung – kurz BUZ genannt – wird dort erklärt.

Die avisierten Vergleichsrechner werden – nach Auskunft der Betreiber – demnächst erst frei geschaltet. Positiv zu bemerken ist, dass Besttarif transparent darauf hinweist, dass die Rechner zu bekannten Anbietern von Vergleichsrechnern für Versicherungen und andere Produkte führen (werden) und Besttarif nur als Zwischenhändler fungiert, denn der Betreiber ist selbst kein Versicherungsmakler. Jeder Besucher ist somit in der Lage zu entscheiden, ob die Infos ausreichend sind und ob ein kleiner Umweg über die Verlinkung zu anderen Webseiten angemessen erscheint.

Wir haben mit Finanzblog und unseren Vergleichsrechnern einen anderen Anspruch. Wir möchten detaillierte Informationen und echte Aufklärung für Verbraucher anbieten. Auch wenn unsere Artikel zu Finanz- und Versicherungsthemen oft sehr speziell sind und die Tiefen der Hintergründe zu beleuchten versucht sind wir der Meinung, dass nur solche Informationen eine fundierte Entscheidung bei Verbrauchern auslösen kann.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert