Zahnzusatzversicherungen stark gefragt

Onlinevergleich Zahnzusatzversicherungen

Zahnzusatzversicherungen aktuell stark gefragt

Immer mehr Deutsche suchen nach individueller Beratung, wenn es um Zahnersatz und geeignete Zahnzusatzversicherungen geht. Eine Umfrage der Siemens BK (Betriebskrankenkasse) aus dem Jahr 2014 hat ergeben, dass 38% der Bundesbürger – und 45% der Menschen zwischen 45 und 54 Jahren – mit den Beratungen und Informationen bei den Zahnärzten nicht zufrieden scheinen.

Hauptursache der verstärkten Nachfrage zu Informationen über Kostenerstattungen und Vergleichen zu Zahnzusatzversicherungen dürften die steigenden Kosten für Zahnersatz und Zahnbehandlungen sein. Gesetzliche Krankenkassen zahlen bekanntlich nur einen Festzuschuss zur Regelversorgung. Der Eigenanteil der Patienten steigt jedoch mit der tatsächlich vom Patienten gewünschten und vom Zahnarzt eingebrachten Qualität des gewählten Zahnersatzes.

Hohe Eigenanteile bei höherwertiger Zahnersatzversorgung

Hochwertige Materialien und Ausführungen von Zahnersatz bieten in der Regel nicht nur ästhetische Vorteile, sondern u.U. auch ein langlebigeres Ergebnis. Aber auch eine Reihe von Zahnbehandlungsmaßnahmen wird von der gesetzlichen Krankenversicherung gar nicht oder nicht vollumfänglich erstattet. Nach Abzug der Festzuschüsse seiner Krankenkasse, verbleiben oft hohe Eigenanteile beim Patienten.

ZahnzusatzversicherungenVerwirrende Vergleichsrechner im Netz

Im Internet sind viele Vergleiche für Zahnersatzversicherungen zu finden. Manchmal führen diese nur zu einer Aufforderung, seine Daten einzugeben, um dann später per Email ein Angebot von einem Vermittler zu erhalten. Oder es meldet sich telefonisch ein Vermittler, der weitere Informationen abfragt, um dann einen Vergleich oder ein Angebot per Mail oder per Post zu versenden. Im besten Fall führt der Weg zu einem echten Vergleichsrechner, bei dem der Suchende nach Eingabe weniger Daten eine echte Auswertung einer Tarifanalyse auf dem Bildschirm erhält. Leider findet der Suchende auch hier oft eine begrenzte Auswahl an Versicherern und Tarifen. Selbst bei umfangreichen und seriösen Vergleichsrechnern für Zahnzusatzversicherungen besteht häufig das Problem, dass die Tarifübersichten für Laien kaum verständliche Hinweise geben, welcher der Tarife denn nun wirklich optimale Leistungen bieten. Am Ende fällt nicht selten dann doch wieder die Entscheidung aufgrund des Beitrages. Aber es geht auch anders.

Neutraler Vergleich leistungsstarker Zahnzusatzversicherungen

Für unsere Kunden und Interessenten arbeiten wir mit der renommierten und anerkannten WaizmannTabelle. Der umfassende und neutrale Marktvergleich von aktuell 169 Tarifen für Zahnzusatzversicherungen wird von einem Spezialisten-Team laufend aktualisiert. In übersichtlicher Darstellung finden die Benutzer sofort die Highlights und Qualitätsmerkmale eines Tarifes, aber auch seine Schwächen und Einschränkungen.

Objektive Leistungsbewertung durch eine Kennziffer

Eine einfach und objektive Leistungskennziffer (WaizmannWert) macht die Tarife hinsichtlich Leistungen und versteckte Leistungsbegrenzungen auf einen Blick vergleichbar. Eine unschätzbare Hilfe, um die optimale Zahnzusatzversicherung zu finden. Auf einen Blick sind so selbst unterschiedlich konzipierte Zahnversicherungen vergleichbar.

Bereits zu Beginn grenzen Sie den gewünschten Leistungsumfang ein. Sie wählen z.B. aus:

  1. TOP-Tarife mit bestmöglichen Zahnleistungen (nur Zahnversicherungen)
  2. Zahnversicherung mit Zusatzleistungen (z.B. Brille, Heilpraktiker, Ausland etc.)
  3. Luxus-Zahnversicherung. (Leistungen auch bei Privat-Zahnärzten)
  4. Zahnzusatzversicherungen für Kinder (Schwerpunkt Kieferorthopädieleistungen)
  5. Zahnzusatzversicherung für Personen über 60

Kostenlose Onlineberatung für Ihre Zahnzusatzversicherung

Gemeinsam mit Kunden oder Interessenten suchen wir in dem Vergleich die gewünschte Zahnzusatzversicherung. Sie erhalten sofort eine Information, ob Sie mit Ihrem aktuellen Zahnstatus einen geeigneten Tarif erhalten können oder mit welchen Begrenzungen Sie rechnen müssen. Wir bereiten dabei für Sie im Anschluss an die Onlineberatung alle Dokumente und Antragsunterlagen vor und übersenden Sie Ihnen per Email.


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert